
Wie profitieren Massenmedien und Terroristen weltweit voneinander?
Felix SchodrokStudienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, Note: 2,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Medien und Internationales, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll anhand von wissenschaftlicher Fachliteratur der Frage nachgegangen werden, auf welche Weise Terroristen in verschiedenen Ländern der Erde kommunizieren, wie sie die Massenmedien für Ihre eigenen Zwecke nutzen, und wie das Verhalten der Medien selbst die terroristischen Absichten unterstützt. Dazu werden Befunde über die islamisitsche Terrororganisation Al-Qaida, den norwegischen Rechtsextremisten Anders Behring Breivik, und die ehemalige linksextremistische Untergrundorganisation Rote Armee Fraktion vorgestellt. Abschließend folgt ein kurzer Exkurs zu zwei Organisationen, die in Lateinamerika terroristisch aktiv waren: Die Tupamaro-Guerilla in Uruguay und der Erleuchtete Pfad in Peru. Ziel ist es, im Rahmen der zeitlichen Voraussetzungen einer studentischen Hausarbeit anhand von Einzelbeispielen die kommunikative Vorgehensweise der unterschiedlichen Terroristen herauszuarbeiten, und punktuiert Darstellungen der Massenmedien bei ihrer Berichterstattung über jene Terroristen kritisch darzustellen. Die Angriffe auf die Satirezeitschrift Charlie Hebdo, der Amoklauf des Anders Breivik, das Blutbad von Paris im November 2015: Diese Anschläge sind nur Beispiele, die zeigen, zu welch internationaler Gefahr der Terrorismus für Europas Bürger geworden ist. Soll der Terrorismus weltweit wieder eingedämmt und Anschlagsziele vorhersehbar gemacht werden, ist ein grundlegendes Verständnis der Absichten und Methoden der Terroristen notwendig.Dazu zählen insbesondere die Botschaften, die Terroristen mit ihren Anschlägen verbreiten wollen. Wer versteht, was Terroristen wollen und wie sie es zu erreichen hoffen, wird sich weniger von den schrecklichen Nachrichten und Bildern in den Massenmedien beeinflussen lassen. Auch die Massenmedien selbst profitieren von diesem Wissen. Sie können so vermeiden, zum Werkzeug terroristischer Absichten zu werden, ohne dabei ihre gesellschaftlichen Funktionen zu verletzen.
Corona-Krise als Training : Der Staat wird zum Risikomanager. Wer hält was wie in Schach? Risikomanagement ist jetzt die zentrale Aufgabe. Der Hauptgewinner der neuen Lage ist der Staat. Terrorismus: Die lange Geschichte eines Schreckens ...
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.futblog.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Terrorismusbekämpfung – Wikipedia

Find many great new & used options and get the best deals for Wie Profitieren Massenmedien Und Terroristen Weltweit Voneinander? by Felix Scho at the best online prices at …

PDF Online Von Gluck zu Berlioz | FAULLOCH PDF Wie profitieren Massenmedien und Terroristen weltweit voneinander?.pdf. Beck'sches Holding Handbuch.pdf. Heimkehr der Rose.pdf. Vorlesungen über Algebra.pdf. So …

Massenmedien – Wikipedia Massenmedien sind Kommunikationsmittel zur Verbreitung von Inhalten in der Öffentlichkeit, Medien für die Kommunikation mit einer großen Zahl von Menschen. Zu den Massenmedien zählen sowohl die klassischen gedruckten Medien (heute speziell Printmedien genannt, z. B. Zeitungen, Zeitschriften, Plakate, Flugblätter) als auch elektronische Medien (z. B. Rundfunk und Online-Dienste).

Anzahl der Terroranschläge weltweit bis 2018 | Statista