
Von der Bewahrschule zum Familienzentrum
Dieter HöltershinkenUnter dem Titel „Von der Bewahrschule zum Familienzentrum“ dokumentiert und analysiert die Regionalstudie Phasen der Entwicklung katholischer Dortmunder Kindergärten und Horte vom Endes 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Einen Schwerpunkt bilden Aussagen von und Interviews mit Erzieherinnen, Zeitzeugenberichte, Konzeptionen, Texte und Berichte aus Kindergartenzeitschriften, die die Veränderungen in den Begründungen, Zielvorstellungen und der Praxis widerspiegeln. Der Entwicklungsprozess zeigt, wie sich die Einrichtungen in gesellschaftlichen und kirchlichen Umbruchsituationen konzeptionell, strukturell und organisatorisch verändert und auf neue Situationen reagiert haben. Die Entwicklung vollzieht sich – beeinflusst von Staat und Kirche – nicht linear kontinuierlich. Der Vorgang war und ist ein Spannungsverhältnis von Kontinuitäten an Wertvorstellungen, Zielvorstellungen und Methoden aus der Vergangenheit und aus Zukunftselementen, mit denen die Erzieherinnen auf neue Anforderungen reagieren. Bei allem Wandel im Bildungsverständnis gibt es inhaltliche und methodische Traditionslinien, auch in der religiösen Erziehung.In der Lokalgeschichte der Kindergärten/Tagesstätten spiegelt sich die allgemeine Geschichte des Kindergartens.
Tönisvorst: Im Marienheim geht eine Ära zu Ende Tönisvorst Die 100 Kinder vom katholischen Familienzentrum Marienheim in St. Tönis haben gestern ihr persönliches Hab und Gut gepackt und in den Neubau getragen. Nach fast 100 Jahren bekommt
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.futblog.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Von der Bewahrschule zum Familienzentrum | wp.de Die Olper Franziskanerinnen, die auch das Winterberger Krankenhaus leiteten, das in der nächsten Woche sein 125-jähriges Bestehen feiern wird, gründeten vor 100 Jahren eine „Kinderbewahrschule“ in den Räumen des Krankenhauses. 38 Winterberger Kinder wurden anfangs dort betreut. 1919 erfolgte die Umbenennung in „Kindergarten“.

Von der Bewahrschule zum Familienzentrum. Zur Entwicklung der katholischen Kindergärten und Horte in Dortmund Zur Entwicklung der katholischen Kindergärten und Horte in … Von der Bewahrschule zum Familienzentrum, Like …

Die katholische Gemeinde St. Antonius bei St. Mariä Empfängnis in Holsterhausen lädt jeden 1. Donnerstag im Monat zum „Café Päuschen“ ein. ULB Münster: Geschichte

Von der Bewahrschule zum Familienzentrum. Dieter Höltershinken Von der Bewahrschule zum Familienzentrum Zur Entwicklung der katholischen Kin.. 24,00€ Preis ohne Steuer: 22,43€ Auf … Aktionen in unserer Horizonte-Kita St. Raphael in Kempen

Heft Nr. 590 Kölner Bilderbogen Mai 2008 by Peter Fells ...