
Vögel auf den Kanarischen Inseln
Ulrike Strecker, Horst WilkensDieses Buch gibt einen Überblick über die auffälligsten und häufigsten Brutvögel und rastenden Zugvögel der Kanarischen Inseln. Viele der Brutvögel haben sich zu endemischen, ausschließlich hier vorkommenden Unterarten, in wenigen Fällen sogar zu eigenen Arten entwickelt. Beispielsweise gibt es zwei Unterarten des Turmfalken, die auf den westlichen beziehungsweise den östlichen Inseln leben. Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung der Blaumeise zu jeweils einer eigenen Unterart auf fast jeder Insel. Eine außerordentliche Rarität stellt der Kanarenschmätzer dar, der weltweit nur auf Fuerteventura vorkommt. Als Ursachen für diese Entwicklungen gilt neben der isolierten Lage der Kanarischen Inseln auch, dass die im Atlantik durch Vulkanismus nacheinander entstandenen Inseln in mehreren Einwanderungswellen vom Festland her besiedelt wurden.
Vögel, Teil 1 - Teneriffa - Fotoreiseberichte.de
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.futblog.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

finken und meisen: blaue vÖgel auf den kanarischen inseln - Die Pflanzenwelt der Kanarischen Inseln

Die Flora und Fauna der Kanarischen Inseln Vögel. Die Kanarischen Inseln sind die Heimat von 70 einheimischen Sorten von Vögeln und 200 Zugvogelarten. Wir sehen, Schnepfen, Lorbeertauben und Brachvogel sowie Räuber wie Wanderfalken, Geier und Fischadlern. Von den ständigen Spezies zählt man den Wiedehopf,

Die kanarischen Inseln liegen vor der Westküste Afrikas mitten im Atlantischen Ozean, rund 1050 km vom europäischen Kontinent entfernt. Der Archipel besteht aus sieben Hauptinseln und einigen kleineren unbewohnten Inseln, die geographisch in zwei Gruppen geteilt sind: Die östlichen Inseln Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote bilden die Provinz Las Palmas und die …

Auf den Kanarischen Inseln leben etwas mehr als 2 Millionen Menschen, von denen die meisten auf Teneriffa und Gran Canaria wohnen. Da die Kanaren mittlerweile zu einem der wichtigsten europäischen Urlaubsziele gehören, gibt es auf allen großen Inseln gut ausgebaute Straßen, Flughäfen und Häfen. In nicht einmal fünf Flugstunden gelangt Vogelbeobachtung - Tenerife

FKK auf den Kanaren - Reiseführer für die kanarischen Inseln FKK-Strände Kanarische Inseln. Die Insel Lanzarote verfügt als einzige der Kanarischen Inseln über ein offiziell genehmigtes FKK-Gebiet. Es handelt sich um die FKK-Siedlung Charco del Palo in der Nähe von Mala. Das Feriendorf speziell für Nudisten ist auf FKK ausgerichtet, es bietet Ferienwohnungen und Ferienhäuser und besitzt sogar eine