
Verschwiegene Stille
Hans-Friedrich BormannBormanns Studie unternimmt eine Meditation über die Werke und Philosophien des amerikanischen Komponisten John Cage (1912-1992), die zum Grundbestand jeder Geschichte der performativen Künste und der aktuellen Diskurse über Performativität gehören. Eine Schlüsselposition kommt dabei dem „stillen Stück“ zu, bekannt geworden unter dem Titel 4’33’’, bei dessen Uraufführung im Jahr 1952 kein einziger von Cage intendierter Klang zu hören war. Keine Komposition des 20. Jahrhunderts ist, so scheint es, besser geeignet, die wesentlichen Topoi des Performativen (etwa: Ereignis, Präsenz, Prozessualität) zu illustrieren.Gerade eine solche Indienstnahme aber läuft Gefahr, den paradoxalen Charakter des Cageschen Oeuvres (seiner Kompositionen wie seiner Kommentare) zu verleugnen. Dagegen setzt diese Studie eine Sammlung und philologische Befragung des histori-schen Materials.
Claus Stille: “Ukrainian Agony – Der verschwiegene Krieg ...
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.futblog.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Hans-Friedrich Bormann Verschwiegene Stille – CDs, DVDs ...

Stille Wasser ist ein deutscher Fernsehfilm von Sigi Rothemund aus dem Jahr 2019, der auf dem gleichnamigen Roman von Donna Leon basiert. Es handelt sich um die 26. und zugleich letzte Episode der ARD-Kriminalfilmreihe Donna Leon mit Uwe Kockisch als Commissario Brunetti in der Hauptrolle. Claus Stille: “Ukrainian Agony – Der verschwiegene Krieg ...

Weitere Vorteile gratis testen. Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil.Weitere Informationen ansehen.

06.06.2017 · Mit einer weiter Apostrophe „Komm, o komm zum stillen Grund!“ (V. 20) wird das Gedicht beendet. Der Ausruf bringt schlussendlich eine Ernsthaftigkeit mit sich. Der „stille Grund“ stellt einen Gegensatz zu dem anfänglich als so lebhaft beschriebenen Ort dar und bietet nicht mehr eine Vielfalt an Interpretationsmöglichkeiten. Donna Leon Verschwiegene Kanäle - YouTube

weil du so verschwiegen bist, warum meine Tränen fließen, und mein Herz so traurig ist. Dort in jenem kleinen Tale, wo die dunklen Bäume stehn, nah ...