
Untersuchung der Reaktionen von NH2(X2B1) mit Kohlenwasserstoffen sowie der Reaktion von CH3 + N0 bei hohen Temperaturen
Gunnar Hennignone
Chemische Reaktion: Temperatur- & Konzentrationsabhängigkeit
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.futblog.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Die Ergebnisse zeigen, dass die Abschätzformel für diese Reaktion als erste Näherung bis zu einer Temperatur von etwa 800 K verwendbar ist. Bei höheren Temperaturen sollte … Reaktionsgleichung? - uni-protokolle

Chemische Reaktion: Temperatur- & Konzentrationsabhängigkeit Chemische Reaktionen sind nicht nur von den Reaktionspartnern und ihrem intramolekularen Aufbau abhängig, sondern auch von äußeren Bedingungen. Die Kenntnisse darüber, welche Größe eine Reaktion begünstigt, ermöglicht die Einflussnahme zum eigenen Nutzen. Der folgende Beitrag soll zeigen, wie sich freie Reaktionsenthalpie und

Stoffumsatz bei Reaktionen • Einsichtig: Jede Reaktion ist mit einem Stoffumsatz verbunden: • Beispiel Grillen (also Verbrennung von Holzkohle): Eine Tüte Holzkohle enthält 2,5 kg davon, zum Grillen wird diese angezündet. • Glühende Holzkohle liefert die benötigte Wärme, zurück bleibt etwas Asche, die man auswiegen kann.

Reduktion von CO2 zu Kohlenwasserstoffen

3.Die Additionsreaktion ist eine reaktion, bei der der ungesättigte Kohlenstoff seine Mehrfachbindung löst, um weitere Atome aufzunehmen. Ethen + Brom 1,2Dibrommethan C2H4 + Br2 C2H4Br2 Mit der Strukturgleichung ist der Unterschied zwischen Substitutionsreaktion und Additionsreaktion noch deutlicher zu erkennen