
Unter der Haut. Aspekte der Wahrnehmung und des Erlebens von Körpermodifikationen
Melisa Bel AdasmeBachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn werden die Geschichte und Entwicklung von Körpermodifikationen kurz skizziert. Danach erfolgt eine theoretische Rahmung des Themas. Durch die Darstellung des für diese Arbeit relevanten Verständnisses von Körper und Körperlichkeit in der modernen, westlichen Gesellschaft sollen einige Gründe für die zunehmende Verbreitung von Body-Modifications herausgearbeitet werden. So wird es möglich, das Phänomen der Körpermodifizierung in einen gesellschaftlich-kulturellen Kontext einzuordnen, der als Basis für die empirische Untersuchung fungieren wird. Anschließend werden einige Interpretationsformen von Körpermodifikationen in Bezug auf deren äußerliche Wahrnehmung und inneres Erleben skizziert, die in den letzten zehn Jahren vor allem in Deutschland entwickelt wurden. Diese sind für die Fragestellung insofern relevant, als sie sich implizit oder explizit mit der Konstitution eines Selbstkonzepts beschäftigen. Dabei handelt es sich um Betrachtungsweisen und Interpretationen, die Körpermodifikationen sowohl anhand des gegenständlichen, von außen wahrnehmbaren Körpers als auch (obwohl nur teilweise) des inneren, spürbaren Leibes berücksichtigen, jedoch ohne diese beiden Perspektiven theoretisch zu unterscheiden. Aus diesem Grund wird im Rahmen dieser Arbeit eine Ergänzung bzw. Erweiterung der Interpretationsformen durch die philosophisch-anthropologischen bzw. phänomenologischen Theorien von Gesa Lindemann und Robert Gugutzer zur Differenzierung von Leib und Körper angestrebt2. Dadurch wird es möglich, körperliche Wahrnehmung und leiblich-affektive Erfahrung und deren Rollen bei der Entwicklung eines Selbstkonzepts auseinanderzunehmen und differenziert zu analysieren.
17. März 2014 ... Star-Medizinerin klärt auf: Was Sie essen müssen, um gesunde Haut zu bekommen. Das größte menschliche Organ: Star-Medizinerin klärt auf: ...
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.futblog.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Einführendes - Die

Unter der Haut. Aspekte der Wahrnehmung und des Erlebens ... Unter der Haut. Aspekte der Wahrnehmung und des Erlebens von Körpermodifikationen - Tätowierung, Piercing und andere Körpermodifikationen - Melisa Bel Adasme - Bachelorarbeit - Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft - Arbeiten publizieren: Bachelorarbeit, Masterarbeit, Hausarbeit oder Dissertation

Der Begriff der Wahrnehmung (E perception) bezeichnet jenen Aspekt des psychischen Geschehens und Erlebens, der sich auf die Kopplung des Organismus an funktional relevante Aspekte der physikalischen Umwelt bezieht. Hierzu gehören nicht nur die haptische, visuelle, auditive, olfaktorische und gustatorische Sinneswahrnehmung (Exterorezeption), sondern auch die Wahrnehmung des Leibes und seiner Die taktile Wahrnehmung – der Tastsinn – Wurzelinchen

Compre o livro Unter der Haut. Aspekte der Wahrnehmung und des Erlebens von Körpermodifikationen: Tätowierung, Piercing und andere Körpermodifikationen na Amazon.com.br: confira as ofertas para livros em inglês e importados

Über die Subjektivität unserer Wahrnehmung und der ...