
Technikfolgenabschätzung - eine Einführung
Armin GrunwaldDiese Einführung in die Technikfolgenabschätzung (TA) nimmt die realen gesellschaftlichen Probleme mit Technik, Technikfolgen und Technisierung zum Ausgangspunkt. Der Autor stellt dar, welche Erwartungen an die TA bestehen und was sie tatsächlich leisten kann, er widmet sich den Einrichtungen und Konzeptionen der Forschung und Beratung, schildert das TA-Handwerk mit seinen Methoden, Verfahren und disziplinären Bezügen, reflektiert die Leistungen der TA anhand exemplarischer Praxisfelder und erörtert ihre Grenzen und Perspektiven einschließlich kritischer Positionen. Die erste Auflage aus dem Jahr 2002 wurde von der »Soziologischen Revue« als »sorgfältig konzipiertes und umfassendes Buch zur Einführung in die TA« gewürdigt, das »alle relevanten Themen der TA auf überaus abgewogene Weise« behandelt. Acht Jahre später legt Grunwald hier eine stark überarbeitete Neuauflage vor, die den dynamischen Entwicklungen im gesellschaftlichen Umfeld der TA und in ihren konzeptionell-theoretischen wie auch methodisch-praktischen Ansätzen Rechnung trägt. Der Band ist in weiten Teilen neu konzipiert und formuliert, zahlreiche Aspekte und Abschnitte wurden hinzugefügt, aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse ergänzt.
4. Jan. 2018 ... Dr. Armin Grunwald vom Institut für Technikfolgenabschätzung am KIT in ... der Folgen der Entwicklung oder Einführung von Technologien. 10. März 2018 ... Zur Einführung: Fachportale, Fachinformationsdienste, ... In: TATuP – Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis 26 (2017), ...
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.futblog.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Technikfolgenabschätzung und Bioethik | bpb Technikfolgenabschätzung und Bioethik Unfälle in technischen Anlagen, Folgen der Technisierung für die natürliche Umwelt, soziale und kulturelle Nebenfolgen und absichtlicher Missbrauch von Technik: sie haben naive fortschrittsoptimistische Zukunftserwartungen im Zusammenhang mit Technik und Technisierung verblassen lassen.

Digital Rights Management - Herausforderungen für Recht ... Digital Rights Management - Herausforderungen für Recht, Technik und Technikfolgenabschätzung. Eine Einführung in den Schwerpunkt

10. März 2018 ... Zur Einführung: Fachportale, Fachinformationsdienste, ... In: TATuP – Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis 26 (2017), ... VO 2. Umweltrisiken II - Einführung in die Risikoanalyse. 818300. SE Masterseminar. 2. 818300. SE 2. Masterseminar. 818304. VS Technikfolgenabschätzung.

Technikfolgenabschätzung - eine Einführung Technikfolgenabschätzung - eine Einführung edition sigma. Inhalt Vorwort 13 Teill Gesellschaft und Technik - Die Herausforderungen 19 1 Moderne Technik und die Folgen 21 1.1 Technik als Fortschritt 21 1.2 Unerwünschte Nebenfolgen 24 1.3 Legitimationsprobleme und Technikkonflikte 33 1.4 Die Frage der gesellschaftlichen Gestaltbarkeit der Technik 37 1.5 Vertrauensverlust und Expertendilemma

Foresight und Technikfolgenabschätzung: Monitoring von Zukunftsthemen für ... und auch schädliche Auswirkungen sind bei Einführung neuer, der mensch-. Der Umgang mit Barrieren bei der Einführung von Pervasive Computing. Ein Literaturüberblick, in: Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis, Vol. 17, No.