
Strukturanalyse von Kobalt mittels Synchrotronstrahlung
Jonas KochDiese Arbeit thematisiert die Untersuchung des Elements Kobalt im kristallinen Zustand mittels Synchrotronstrahlung durch eine Röntgenabsorptionsspektroskopie. Die Arbeit hat ergeben, dass sich durch diese Methode die bisher angenommene hcp-Struktur des Metalls nicht bestätigen lässt. Es ist nicht gelungen die Messergebnisse der Spektroskopie einem anderen Strukturmodell eindeutig zuzuordnen, aber die Ergebnisse sind richtungsweisend und geben Anreize für zukünftige Untersuchung zu diesem Thema.
Röntgenstrukturanalyse - Chemgapedia Fachgebiet - Analytische Chemie Röntgenstrukturanalyse ist die Bestimmung der Struktur eines kristallinen Stoffes im atomaren Bereich mittels Beugung geeigneter Strahlung am Kristallgitter.. Man verwendet hierfür monochromatische Röntgenstrahlung, die sich verhältnismäßig einfach als charakteristische Röntgenstrahlung einer Röntgenröhre erzeugen lässt.
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.futblog.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Welt der Physik: Röntgenstrukturanalyse im schwebenden Tropfen Der Aufbau von Proteinen wird standardmäßig mittels Röntgenstrahlung entschlüsselt, wobei die Proben bislang auf sehr tiefe Temperaturen abgekühlt werden müssen. Mit einem Kniff gelang es Soichiro Tsujino und Takashi Tomizaki vom Paul Scherrer Institut in der Schweiz nun diese sogenannte

Homologie-Modellieren von Proteinen - Chemgapedia Oft steht nicht genügend Material für eine NMR-Analyse oder für eine Kristallisierung zur Verfügung. Bisweilen gelingt die Züchtung eines Proteinkristalls von hinreichender Qualität nicht ohne Weiteres, so dass eine 3D-Strukturanalyse mittels Röntgen- oder Synchrotronstrahlung unmöglich ist. In diesen Fällen kann man versuchen, die

Strukturanalyse und Proteinkristallographie Röntgenstrukturanalyse Da die Röntgenstrukturanalyse nur kristalline Strukturen aufklären kann, müssen zunächst unter verschiedenen Bedingungen (z.B. als Funktion der Temperatur, der Salzkonzentration, des pH-Wertes, in Gegenwart von Kokristallisationsmitteln, bestimmten Kofaktoren oder speziellen Liganden ) Proteinkristalle gezüchtet …

Kristallstrukturanalyse

WikiZero - Kristallstrukturanalyse Bei der Kristallstrukturanalyse mittels Röntgen-, Elektronen- oder Synchrotronstrahlung werden streng genommen nicht die Positionen der Atome, sondern die Verteilung der Elektronen in der Elementarzelle bestimmt, da diese mit der Strahlung in Wechselwirkung treten. Man erhält also eigentlich eine Elektronendichtekarte, und bei sehr exakten Kristallstrukturanalysen von Molekülen mit leichten