
Statistik 1 - Deskriptive Statistik
Heinz Holling, Günther GedigaStatistik gilt im Allgemeinen als ein schwieriges Fach, das nur wenig Spaß macht. Diesem Vorurteil möchte das vorliegende Lehrbuch entgegenwirken. Die wesentlichen statistischen Konzepte werden gut verständlich und anhand anschaulicher Beispiele erklärt. Bei der Darstellung der Inhalte wird großer Wert darauf gelegt, den Sinn statistischer Anwendungen nachvollziehen zu können und die Bedeutung, die Statistik für die Gewinnung neuer Erkenntnisse hat, aufzuzeigen.Dieser Band enthält die wichtigsten Themen der beschreibenden (deskriptiven) Statistik: Grundbegriffe und Aufgaben der Statistik, die Klassifikation von Daten, Häufigkeitsverteilungen und Maßzahlen für Variablen. Die grundlegenden Verfahren der uni- und bivariaten deskriptiven Statistik werden erläutert und die einfache und multiple Regression im Rahmen des linearen Modells ausführlich behandelt. Dabei wird ein besonderes Gewicht auf die Erläuterungen gelegt, wie die Ergebnisse inhaltlich zu interpretieren sind. Ergänzend wird das Vorgehen mit den Softwarepaketen R und SPSS illustriert. Zahlreiche Kästen mit Zusammenfassungen, Regeln und Definitionen strukturieren den Text und erleichtern das Verständnis der Inhalte. Vertiefende Informationen werden zudem auf der Website zum Buch zur Verfügung gestellt.
Deskriptive Statistik - Uni Kiel
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.futblog.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Vorlesung, Mo, 12:15 Uhr, M / E29. Nachklausur Deskriptive Statistik, 01.04.2020 , 13:30-15:00, EF50/HS1. Nachklausur Statistik 1 (Wiederholer), 01.04.2020 ... hat Rang 1, zweitkleinster Rang 2, etc. ▻ Ränge li der Datenpunkt y1, y2,..., yn berechnen. ▻ Spearsons Rangkorrelationskoeffizient: ρ = rkl (d.h. ...

9. Apr. 2019 ... Beispielsweise könntest Du das Alter in Tabelle 1 in die Kategorien [<22], [22-23] und [>23] einteilen. Grafiken für die deskriptive Statistik.

Deskriptive Statistik In diesem Kapitel schauen wir uns an, was die deskriptive Statistik ist. Aufgabe der deskriptiven Statistik ist es, große Datenmengen auf einige wenige Maßzahlen zu reduzieren, um damit komplexe Sachverhalte übersichtlich darzustellen.

Der Bravais-Pearson-Korrelationskoeffizient kann nur Werte zwischen -1 und 1 annehmen. richtig. falsch. von 16. Nov. 2016 ... Die beschreibende oder deskriptive Statistik kommt meist als erstes zum Einsatz wenn es um Datenanalyse geht. Sie liefert Dir umfangreiche ...

deskriptive Statistik • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon