
Schwäbische Flora
Theo MüllerViele historisch-schwäbische Pflanzenbezeichnungen gehen auf ihre frühere Verwendung zurück, z.B. auf den Einsatz als Heilmittel oder Gift. Andere Pflanzennamen sind aus einem historischen Zusammenhang entstanden. So leitet sich die Bezeichnung des rot-blau blühenden Franzosekrauts von den französischen Uniformen ab. Zum anderen wurde es als Heilkraut gegen die Franzos-Syphilis herangezogen. Dieser reich bebilderte Band stellt Pflanzenarten vor, die man auf einer Wanderung quer durch Schwaben entdecken kann. Jede Beschreibung enthält Angaben zum volkstümlichen Namen sowie zu Wuchsorten, Giftigkeit und Verwendungsmöglichkeiten. Für die 2. Auflage wurden 60 Arten neu aufgenommen. Mit Register zum schnellen Nachschlagen und einem Glossar mit den wichtigsten Inhaltsstoffen.
Naturspaziergang: Wissenswertes über (heimische) Orchideen Teil 2 - Arten (meine Funde) Die Juwelen unserer heimischen Flora - Vorstellung einzelner Arten So, genug der trockenen Theorie. Ich stelle Ihnen nun die von mir gefundenen Arten noch etwas genauer vor, als dies an anderer Stelle auf Naturspaziergang bereits geschehen ist. Das alle Orchideen in Deutschland streng geschützt sind, … Aus der Flora Süd-Anatoliens - Schwäbische Post
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.futblog.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Schwäbische Flora / Natur - Heimat - Wandern Flora von Württemberg und Hohenzollern. Zum Gebrauch auf Wanderungen, in Schulen und beim Selbstunterricht. 12,00 € Hahnloser-Ingold, Margit / Ursula Perucchi-Petri: Villa Flora Winterthur. Aus der Sammlung Arthur und Hedy Hahnloser-Bühler. 15,00 €

Urlaub auf der Schwäbischen Alb – Kurzurlaub.de

Kundenrezension. Wolf Herder. 1,0 von 5 Sternen Schwäbische Flora Schwäbische Flora

... die skurrilen Kalkfelsen mit ihrer ganz eigenen Flora und Fauna überraschen auf Schritt und Tritt mit neuen ... Die Schwäbische Alb mit allen Facetten erleben. ... der Gemeinden Althütte, Kaisersbach und der Stadt Welzheim mitten im Schwäbischen Wald. Der rund 6,7 Hektar große See hat eine maximale Tiefe von ca.

Naturerbe Biosphärengebiet Schwäbische Alb: Streifzüge durch eine ... zahlreicher Beiträge und Bücher über die Fauna und Flora der Schwäbischen Alb.