
Schlegels Rede über die Mythologie
Simon EwersStudienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Philosophisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Funktion kommt der Mythologie zu? Daran schließt sich unmittelbar die Frage an, welche Eigenschaften die neue Mythologie aufweisen muss, um ihre Funktion zu erfüllen. Es sind genau diese beiden Fragen, auf die diese Arbeit eine Antwort gibt.Die Form der Rede über die Mythologie stellt dabei allerdings eine große Interpretationshürde dar. Es handelt sich hier nicht um eine nüchterne und systematische Entwicklung eines philosophischen Konzepts, sondern eben um eine durch den Pathos des fiktiven Sprechers durchzogene Rede, die reich an rhetorischen Mitteln und bildhafter Sprache ist, der aber dadurch die sprachliche Präzision und die systematische Bestimmung von Begriffen abgeht. So erreicht Schlegel zwar eine gewisse Synthese von Form und Inhalt, die zweifelsohne ihren Reiz hat, allerdings wird das Verständnis deutlich erschwert.Den Schlüssel zur Deutung der Rede über die Mythologie kann man Schlegels Transcendentalphilosophie entnehmen. In der Transcendentalphilosophie legt Schlegel zum ersten Mal systematisch dar, was man seine Metaphysik nennen könnte. Vor diesem Hintergrund kann verständlich gemacht werden, warum eine neue Mythologie nach Ansicht Schlegels so dringend benötigt wird und was sie für Eigenschaften aufweisen muss. Aus diesem Grunde stellt die Arbeit zu Beginn einige Grundzüge der Transcendentalphilosophie dar, bevor sie sich der Rede über die Mythologie zuwendet.
Editorial team. General Editors: David Bourget (Western Ontario) David Chalmers (ANU, NYU) Area Editors: David Bourget Gwen Bradford
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.futblog.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Die Lektüren stützen sich auf Friedrich Schlegels Entwurf einer neuen Mythologie, die sie als Poetik des Entzugs entwickeln. Schlegels Konzeption steht nicht nur am geistesgeschichtlichen Beginn des Dilemmas, sondern schlägt darüber hinaus eine Brücke zwischen Philosophie und Literatur. Sprachzweifel, Augenblicksästhetik, Schwelle, Aura Silvia Tiedtke - Prolit Promotionsstudiengang ...

Friedrich Schlegel's "Lucinde", or the Early Romanticism's experimental novel ... del modo de exteriorización de la poesía", y que la Rede über die Mythologie ...

Der Ausdruck „romantische“ Ästhetik ist ohne Erläuterung sinnvoll kaum zu verwenden, da der Epochentitel „Romantik“ viele Probleme aufwirft. So überspielt er z.B. tiefgreifende diskursive und

Rede über die Mythologie - zeno.org

ist auch noch bei ihm von der Neigung des Properz die Rede, mit mythologischer Gelehrsamkeit zu prunken; auch unterläßt eres nicht, daraufhinzuweisen, daß die mythologischen Anspie lungen den modernen Leser stören. Andererseits aber hebt er hervor, wie die Mythologie zu … Herausgegeben von Karl Heinz Bohrer