
Scharia in Deutschland
Sabatina JamesIslamunterricht an deutschen Schulen. Öffentliche Aufrufe zum Mord an Andersgläubigen. Forderungen, auch in Deutschland die Scharia einzuführen. Greifen radikale Islamisten immer mehr unsere demokratische Ordnung an? Sabatina James, Aktivistin und Publizistin, warnt vor den Folgen unserer grenzenlosen Toleranz und erklärt, warum genau das gravierende Folgen haben kann.
Die Scharia ist nicht mehr als die Verdichtung und Fortschreibung des Koran und der Sunna. Daher ist es unmöglich, die Scharia zu verstehen, ohne ein gewisses Verständnis der Doktrin zu haben, die man im Koran, im Hadith und in der Sira findet. Wenn Sie nach diesem Kapitel eine beliebige Seite dieses Buchs aufschlagen, werden Sie sehen, dass die meisten Abschnitte eine Indexnummer haben. Ein Grundgesetz oder Scharia in Deutschland: Goldmünzen für ...
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.futblog.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

20 Jahre Scharia in Nord-Nigeria - Das Gesetz Gottes 20 Jahre Scharia in Nord-Nigeria Das Gesetz Gottes. Vor 20 Jahren gab der erste Gouverneur im Norden Nigerias die Einführung der Scharia bekannt. Das Rechtssystem sollte dem sozialen Frieden dienen.

Scharia | bpb

Scharia in Deutschland | Religionen im Gespräch

Scharia : Brunei will Todesstrafe gegen Homosexuelle nicht vollstrecken. Das Sultanat Brunei will auf die Vollstreckung der Todesstrafe gegen Homosexuelle verzichten. Sultan Hassanal Bolkiah Scharia in Deutschland – Vera Lengsfeld

Der Bundesgerichtshof verkündet heute sein Urteil im Verfahren um die Wuppertaler "Scharia-Polizei". Alle sieben Angeklagten waren vom Landgericht Wuppertal von den Vorwürfen freigesprochen worden. Scharia-Recht und Paralleljustiz dürfen sich in ...