
Rettet unsere Wälder!
Georg MeisterDie Deutschen lieben ihren Wald. Sagt man. Doch unsere Wälder sind krank und liegen im Sterben. Georg Meister fordert eine Waldwende: zum Klimaschutz und um den Wald für zukünftige Generationen zu retten.Seit über 100 Jahren wird ein Waldumbau gefordert. Doch dieser scheitert immer wieder an den Profitinteressen der Holz- und Holzwirtschaftslobby. Die Folge: veraltete Anbauformen und riesige Monokulturen, die anfällig sind für Schädlinge wie den Borkenkäfer. Georg Meister fordert seit Jahren ein Umdenken und den Anbau naturnaher wie nachhaltiger Mischwälder, die als CO2- und Wasserspeicher einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten könnten und die Artenvielfalt fördern. Er zeigt, was zu tun ist und fordert eine nachhaltige Waldwende.
Je besorgter Klimaschützer sind, dass der CO2-Ausstoß international weiter wächst, desto stärker rückt der Wald als Klimaretter in den Fokus: als grüne Müllabfuhr und Deponie für unsere Unsere Wälder (3/3): Im Reich des Wassers - ZDFmediathek
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.futblog.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Rettet unseren Wald Waldsterben 2 - wbv-col.de Rettet unseren Wald – Waldsterben 2.0 Positionspapier der forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse aus Niederbayern, Oberfranken, Oberpfalz, Unterfranken und Schwaben Klimakrise Dürre vernichtet unsere Wälder – Waldökosystemfunktionen gehen verloren Ausgangssituation

Nachdem die Verbandsversammlung des Landesverbandes Lippe bisher nicht in der Lage war, sich sachlich-fachlich angemessen über die Zertifizierung seiner Wälder auseinander zu setzen (siehe etwa LZ vom 10.10.19) wird diese Frage sicherlich einen Schwerpunkt des Abends bilden. Rettet unsere Erde - Wir ziehen Bilanz | Greenpeace

„Anstatt den Viernheimer-Lampertheimer Wald möglichst lange für die dort ... diese Thematik sehen wir als BI in der falschen Bewirtschaftung unserer Wälder.

Nachdem die Verbandsversammlung des Landesverbandes Lippe bisher nicht in der Lage war, sich sachlich-fachlich angemessen über die Zertifizierung seiner Wälder auseinander zu setzen (siehe etwa LZ vom 10.10.19) wird diese Frage sicherlich einen Schwerpunkt des Abends bilden.

Die Wälder der Erde (alle zusammengenommen) sind der größte ... Mit unserem Einkauf "belohnen" wir dies - oder wir entscheiden uns für einen gesunden ... Rettet den Luchs! Seit Jahren verschwinden im Bayerischen Wald Luchse. ... Denn leben muss der Luchs in unseren Wäldern, aber heimisch werden muss er in ...