
Reflexionen zur Konstruktion von Fremdheit
Andrea WildenAngesichts globaler Mobilität, Vernetzung und Migration sind Begegnungen mit dem Fremden Bestandteil des alltäglichen Lebens. Das Fremde, das zuvor – meist auf Grundlage nationalstaatlicher Territorien – im Außen verortet wurde, findet sich nun vermehrt im Inneren des „Eigenen“. Hiermit werden Vorstellungen von vermeintlich klaren Grenzziehungen und binären Gegensätzen zwischen Eigenem und Fremden verstört. Daher bedarf es eines veränderten Verständnisses von Fremdheit, das diese nicht als „natürliche“ Eigenschaft eines Anderen versteht, sondern als eine Konstruktion von Beobachtern, die im Rahmen kultureller, historischer und sozialer Kontexte, Bedeutungszusammenhänge und Machtverhältnisse ausgehandelt wird. Ein solches Verständnis von Fremdheit reflektiert bei der Definition von und der Auseinandersetzung mit Fremdheit stets den eigenen Anteil dieser Konstruktionen, die Aspekte der wechselseitigen Verflechtung und der Hybridität sowie die konstitutive Bedeutung des Anderen, des Fremden für das eigene Selbst.
We use cookies to make interactions with our website easy and meaningful, to better understand the use of our services, and to tailor advertising. Andrea Wilden - AbeBooks
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.futblog.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Durch die kulturelle Brille gesehen - Eine ... Durch die kulturelle Brille gesehen - Eine sozialwissenschaftliche Reflexion zur Entstehung eines Fremdheitstypus oder Folgen einer Konversion zu einer religiösen Minderheit - Magister Artium Rene Limberger - Magisterarbeit - Psychologie - Sozialpsychologie - Arbeiten publizieren: Bachelorarbeit, Masterarbeit, Hausarbeit oder Dissertation

Furcht und Faszination - BBAW

Die Konstruktion von Fremdheit: Eine interaktionistisch ... Im Zeitalter globaler Migration und Vernetzung sowie multikultureller, pluralistischer Gesellschaften sind bisherige Vorstellungen von Fremdheit als 'natürlicher' Gegebenheit bzw. Eigenschaft, die mit vermeintlich klaren Grenzziehungen zwischen Eigenem und Fremdem verbunden sind, zunehmend weniger haltbar. Aus diesem Grund wird in dieser Arbeit ein Verständnis von Fremdheit begründet, das

Furcht und Faszination - BBAW

Konkretionen abzuleiten. Schlagwörter: Evidenzquellen, Konstruktivismus, Fremdheit, Eigen(es), Emotionen,. Wahrnehmung, Konstruktionsmuster, interkulturelle Bildung ... auf Begegnung und Reflexion angelegte. Konzeptionen notwendig ... Konstruktionen gefährlicher Fremdheit legitimieren die Unterbringung in Lagern und werden ihrerseits durch das Fremdheit produzierende System der Lager ...