
Probleme moderner Gesellschaften
noneDie hier versammelten deutsch- und englischsprachigen Beitrage, Essays in Honor of Peter Atteslander, behandeln aIle das eine groJ3e Thema, das den Soziologen, Soziookonomen und wissenschaftIichen Publizisten yom Beginn seiner akademi schen Lautbahn, wenn nicht schon Wher, bewegt hat: die Probleme modemer Gesellschaften, und zwar im Hinblick auf die Chancen und Risiken, die ihnen innewohnen. Seine zahlreichen zu dieser umfassenden Thematik publizierten Studien, der Fachwelt und daruber hinaus wohl bekannt, sind charakteristischerweise sowohl der Theorie und Methodologie wie der Pragmatik dieses zentralen Gegenstandes sozialwissenschaftlicher Forschung gewidmet. Damit steht Peter Atteslander ganz in der Tradition seines groJ3en, im vergangenen Jahr verstorbenen Lehrers und Freundes, Rene Konig, dessen engstem SchUlerkreis er zunachst in Zurich und spater in Koln angehorte. Den liberal-humanistischen Geist und die kosmopolitische Gesinnung der Kolner Schule Konigs hat der Schweizer Peter Atteslander nicht nur als eine selbstverstandliche Verpflichtung fUr seine jahrzehnte lange erfolgreiche Lehr- und Forschungstatigkeit an europaischen und amerikani schen Hochschulen betrachtet, sondem dies entspricht seinem ganzen Habitus sozialer Sensibilitat, freisinnig-offener Kommunikation, multikultureller Inter nationalitat und kritisch-demokratischer Diskursfahigkeit und -bereitschaft. Die Offentlichkeit und Offentliche Verantwortung der Wissenschaft gehOren ebenso zu seinem Credo wie die entschiedene Absage an Ideologien und Leerformeln.
Bildungsarmut in Deutschland und Brasilien (Aktuelle Probleme moderner Gesellschaften / Contemporary Problems of Modern Societies) (German Edition) [Sandkötter, Stephan] on Amazon.com. *FREE* shipping on qualifying offers. Bildungsarmut in Deutschland und Brasilien (Aktuelle Probleme moderner Gesellschaften / Contemporary Problems of Modern Societies) (German Edition)
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.futblog.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
UP
- 💻 Warum machst du das? Sozial-emotionale Auffälligkeiten von Grundschülern hinterfragen und angemessen
- 💻 Vier gewinnt - Ein kritischer Blick auf das Linguistic Category Model
- 💻 Die Rolle von Raum- und Formerfahrungen in der Kita für die spätere mathematische Kompetenz von Kind
- 💻 Interesting Times
- 💻 Bikeline Radtourenbuch Canal du Midi
Aktuelle Bewertungen

Sozialer Wandel - die Theorien - Schader-Stiftung

Methodologische Probleme. Workshop: Gabe und Gegengabe in modernen Gesellschaften. Methodologische Probleme. Viele Texte, denen im Laufe der Zeit ... 5. Sept. 2019 ... Die Antwort wird unter anderem darauf hinweisen, dass die moderne Gesellschaft schon vor der Computertechnologie auf eine eigentümliche ...

Zusammenfassung. Entstanden aus der Philosophie der Aufklärung und des Positivismus wird die Soziologie in ihren Anfängen im 19. Jahrhundert häufig als „Krisenwissenschaft“ charakterisiert, deren genuines Themenspektrum in den Schattenseiten gesellschaftlichen Wandels gesehen wird.

Probleme moderner Gesellschaften: Peter Atteslander zum 65. Geburtstag (German Edition) [Reimann, Horst] on Amazon.com. *FREE* shipping on qualifying offers. Probleme moderner Gesellschaften: Peter Atteslander zum 65. Geburtstag (German Edition)

Wie der Begriff „sozialer Wandel“ am sinnvollsten zu definieren ist, dazu gibt es eine große Vielfalt möglicher Begriffsklärungen, von denen keine beanspruchen kann, „richtiger“ als die anderen zu sein. Doch kristallisiert sich aus der Fülle der Definitionen ein gewisser Kern, den man als kleinsten gemeinsamen Nenner bezeichnen kann: Von sozialem Wandel spricht man im Allgemeinen