
Privatrechtsgeschichte
Steffen Schlinker, Hannes Ludyga, Andreas BergmannZum WerkDie Neuerscheinung stellt die historische Entwicklung der wesentlichen Institutionen des Privatrechts in Deutschland dar seit der Rezeption des römischen Rechts bis zur Gegenwart.Ausgangspunkt der Darstellung sind dabei die Problembereiche, die für die individualrechtlichen Beziehungen in einem entwickelten menschlichen Gemeinwesen regelungsbedürftig sind. Dabei werden teils eine bemerkenswerte Kontinuität, teils aber auch verschiedenartige Lösungen für identische Probleme aufgezeigt, die unter sozialen und ökonomischen Verhältnissen praktiziert wurden, die von unseren heutigen Lebensbedingungen bisweilen weit entfernt sind.Vorteile auf einen Blick- dient dem Verständnis des geltenden Rechts auf der Grundlage seiner Entstehungsbedingungen- stellt Gegenwartsbezug her, um die Zeitgebundenheit bestimmter juristischer Lösungen zu veranschaulichen- ermöglicht das Verständnis des jeweils in seiner Zeit tatsächlich geübten Rechts in seinem historischen Kontext zu begreifen- belegt die Gebundenheit des Rechts an seine sozialen und ökonomischen Entstehungszusammenhänge- leistet einen wichtigen Beitrag zum selbständigen juristischen DenkenAus dem Inhalt- Einleitung- Personen- und Familienrecht- Obligationenrecht- SachenrechtZielgruppeFür Studierende der Rechtswissenschaften und der Geschichte, Rechtswissenschaftler mit historischem Interesse und Historiker.
Geschichte. Das erste türkische Zivilgesetzbuch war die in den Jahren 1869 bis 1876 maßgeblich unter der Federführung Ahmed Cevdet Paschas entstandene Mecelle, die vermögensrechtliche Bestimmungen des islamischen Rechts umfasste.Nach der Niederlage im Ersten Weltkrieg und dem folgenden sogenannten Befreiungskrieg unter der Führung Mustafa Kemal Paschas wurde die Türkei … Zusammenfassung dogmatische Beispiele Privatrechtsgeschichte
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.futblog.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

quellen zur neueren privatrechtsgeschichte - ZVAB

juris PraxisKommentar BGB | jurisAllianz Shop Der juris PraxisKommentar BGB ist der erste juristische Kommentar, der für die Online-Nutzung konzipiert wurde. Er ist intelligent und umfassend mit der tagesaktuellen juris Datenbank verknüpft. Alle Bände können als E-Book zusätzlich offline genutzt werden. Der einzigartige dreistufige Aktualisierungsprozess garantiert die Arbeit auf dem neuesten Rechtsstand.

Institut für Neuere Privatrechtsgeschichte, Deutsche und ... Rechtswissenschaftliche Fakultät Institut für Neuere Privatrechtsgeschichte, Deutsche und Rheinische Rechtsgeschichte Hauptnavigation. Hinweis: bitte verwenden Sie Tab um die Menüpunkte anzuspringen.

Der juris PraxisKommentar BGB ist der erste juristische Kommentar, der für die Online-Nutzung konzipiert wurde. Er ist intelligent und umfassend mit der tagesaktuellen juris Datenbank verknüpft. Alle Bände können als E-Book zusätzlich offline genutzt werden. Der einzigartige dreistufige Aktualisierungsprozess garantiert die Arbeit auf dem neuesten Rechtsstand.

Startseite » Lehrbücher » Rechtsgeschichte · Als Autor registrieren und in dieser Kategorie einen Inhalt veröffentlichen. Privatrechtsgeschichte.