
Pikarische Erzählverfahren
noneDer Pikaroroman geht nach kurzer Konstitutionsphase rasch in anderen Erzähltraditionen auf. Dessen ungeachtet hat die Forschung pikareske Motive bis in die Moderne hinein weiterverfolgt. Dieser Band bezieht erstmals systematisch die darin angezeigte nachhaltige Persistenz auf die kurze Geschichte der Pikareske als Gattung, indem er die produktive Verarbeitung einzelner konstitutiver Elemente ihres diskursiv-strukturellen Profils in unterschiedlichen generischen und diskursiven Kontexten des 17. und 18. Jahrhunderts analysiert. Die Beiträge befragen solche Kontexte jeweils auf die Valenz pikarischer Erzählmuster, wobei das Interesse an spezifisch narrativen Formen von Wissen einen gemeinsamen Fluchtpunkt bildet. Im Fokus stehen neben Grimmelshausen und den frühen deutschsprachigen Adaptationen nicht nur bislang wenig beachtete simplicianische Texte, sondern auch Romane Beers, Weises und Ettners. Studien zu spanischen Texten und deren Bearbeitung im âge classique erweitern das Untersuchungsfeld komparatistisch. Der Band bietet damit neue Forschungsperspektiven nicht nur zum deutschen und europäischen Schelmenroman, sondern auch zur historischen Narratologie, zu Problemen der Gattungstheorie und zur Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit.
Pikarische Erzählverfahren. Zum Roman des 17. und frühen 18. Jahrhunderts. Ergebnisse der Tagung im Forschungskolleg Humanwissenschaften Bad Homburg, 19.–21.9.2012, hg. von Jan Mohr, Carolin Struwe und Michael Waltenberger (in Vorbereitung; erscheint voraussichtl. 2016 in der Reihe ‚Frühe Neuzeit‘). Pikarische Erzählverfahren: Zum Roman des 17. …
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.futblog.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Neo-Latin and Vernacular Language and Culture Innsbruck, 7.–8.9.2012 Jan Mohr (München) Konterdiskursivität? Pikarische Erzählverfahren und die Tradition ‚niederen‘ Erzählens Publikationen – Christian Kirchmeier

Pikarische Erzählverfahren: Zum Roman des 17. und 18. Jahrhunderts (Frühe Neuzeit 206) (German Edition) eBook: Jan Mohr, Carolin Struwe, Michael Waltenberger: Amazon.co.uk: Kindle Store Timo Kehren PhiN 86/2018: 63–69.

Pikarische Erzählverfahren: Zum Roman des 17. und 18 ... Pikarische Erzählverfahren: Zum Roman des 17. und 18. Jahrhunderts (Frühe Neuzeit 206) (German Edition) eBook: Mohr, Jan, Struwe, Carolin, Waltenberger, Michael

Dokumententyp: Herausgeberschaft: Fakultät: Sprach- und Literaturwissenschaften > Department 1 > Germanistik: Fakultätsübergreifende Einrichtungen: Prof. Dr. Michael Waltenberger - Institut für Deutsche ...

Goethe-Universität — Publikationen und Vorträge