
Mikrooxygenierung von Rotweinen
Dominik DurnerRund 18 Jahre sind seit ihrer Patentierung vergangen, dennoch gehört die Mikrooxygenierung immer noch zu den kontrovers diskutierten Themen in der Oenologie. Während ihre Befürworter sie als unerlässliches Instrument bei der Reifung von Rotweinen anpreisen, behaupten ihre Gegner, dass durch die Mikrooxygenierung Oxidationsnoten und Braunfärbung auftreten können, die letztlich einen irreparablen Qualitätsverlust bedeuten. Das übergeordnete Ziel der vorliegenden Arbeit ist, auf Basis der Identifizierung sensorischer Veränderungen und der Aufklärung der zugrunde liegenden chemischen Prozesse einen reproduzierbaren Einsatz von Sauerstoff während der Rotweinbereitung und damit eine raschere Erzeugung definierter Rotweinstile aus stark schwankenden Ausgangsqualitäten ermöglichen zu können.
Dr. Michael Rentzsch - TU Braunschweig »Einfluss der Lagerung und Mikrooxygenierung auf ausgewählte Polyphenole in Rotwein« Arbeitsgebiet Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt in der Optimierung des Sauerstoffeintrags bei der Mikrooxygenierung von Rotwein in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Ulrich Fischer und Dominik Durner vom Dienstleitungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz in Neustadt an der Weinstraße ( AIF Vorhaben Nr.: …
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.futblog.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Rund 18 Jahre sind seit ihrer Patentierung vergangen, dennoch gehört die Mikrooxygenierung immer noch zu den kontrovers diskutierten Themen in der Oenologie. Während ihre Befürworter sie als unerlässliches Instrument bei der Reifung von Rotweinen anpreisen, behaupten ihre Gegner, dass durch die Mikrooxygenierung Oxidationsnoten und Braunfärbung auftreten können, die letztlich einen

Ehemalige - TU Braunschweig

Alle Tonnellerien verfügbar > Von 1 bis 5 Belegungen > Weißwein & Rotwein ... Volumenswirkung. > Komplexe Geschmacksderivate > Mikrooxygenierung

„Aktuelle Themen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Recht und ... Einfluss der Mikrooxygenierung auf die Farbe und die phenolische Zusammensetzung von Rotweinen/Rückstände von Quaternären Ammoniumverbindungen in Futter‐ und Lebensmitteln unter der besonderen Berück

Bei Rotweinen mit zu wenig Tannin besteht eine Tendenz zur Überoxidation und Bräunung, bei solchen mit einseitig hohen Anthocyangehalten ist die Mikrooxygenierung wirkungslos. Die angestrebte Umwandlung der anfänglich harten und unreifen Tannine in solche mit samtig-weicher Adstringens ist nur möglich, wenn sowohl genügend Tannin als auch Anthocyan vorliegen und in einem ausgeglichenen … Sattes Rot und samtiges Mundgefühl: Die Mikrooxygenierung ...