
Mikroökonomie
David Besanko, Ronald Braeutigam, Brigitte Hilgner, Isabel Lamberty-KlaasAls Teilgebiet der Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich die Mikroökonomie mit dem wirtschaftlichen Verhalten einzelner Wirtschaftssubjekte (Haushalte und Unternehmen). Neben den Marktakteuren werden auch die Marktstrukturen (Monopol, Oligopol, Polypol) und die jeweiligen institutionellen Rahmenbedingungen berücksichtigt.Das Lehrbuch von Besanko und Braeutigam erklärt Mikroökonomie leicht verständlich und praxisnah. Es enthält viele spannende und aktuelle Anwendungen von wirtschaftspolitischem Interesse (z.B. Klimapolitik und sinnvolle industrieökonomische Beispiele). Verhaltensökonomische Argumente werden eingestreut, ohne dass die traditionelle Theorie vernachlässigt wird. Learning-by-Doing Aufgaben und mathematische Daten in Verbindung mit Graphiken ermöglichen dem Leser, wichtige Konzepte und Strukturen zu verstehen.Die didaktische Aufbereitung der einzelnen Kapitel ermöglicht es den Studierenden auch, sich wesentliche Inhalte im Selbststudium zu erschließen.
Die Mikroökonomie geht von der Annahme aus, dass sich die Wirtschaftssubjekte rational verhalten, d.h. unter den gegebenen rechtlichen, zeitlichen und sonstigen faktischen Beschränkungen ihre knappen Mittel so einsetzen, dass die von ihnen gewählten Ziele so gut wie möglich realisiert werden. Mikroökonomie I - Seminar für Komparative ...
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.futblog.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

... AG Mikroökonomie. AG Mikroökonomie Universitätsstraße 24 35032 Marburg 06421/28-23903 06421/28-28944 [email protected] ...

Mikroökonomie: Definition & Zusammenfassung · [mit Video]

Die Mikroökonomie ist eine Teildisziplin der Volkswirtschaftslehre. Zu Beginn dieses Kurses wird zunächst genauer beschrieben, womit sich die wirtschaftswissenschaftliche Teildisziplin der Mikroökonomie eigentlich auseinandersetzt. Die Mikroökonomie ist dabei zunächst neben der Makroökonomie als eines der beiden zentralen Felder der Volkswirtschaftslehre zu sehen. Mikroökonomie: Definition & Zusammenfassung · [mit Video]

Lehrstuhl für Angewandte Mikroökonomie

Umstrukturierung der Koordinationsinstrumente ist das erste Ergebnis des auf der Tagung des Rates im März 2005 festgelegten Neuansatzes; hierdurch wird es möglich, die Politik in den Bereichen Makroökonomie, Mikroökonomie und Beschäftigung gemäß den im Vertrag vorgesehenen Verfahren auf dynamische und kohärente Weise und ausgehend von integrierten Leitlinien zu strukturieren.