
Methoden und Modelle des Operations Research
Hans-Jürgen ZimmermannProbleme, Modelle, Algorithmen Eine zunehmende Anzahl von Autoren [siehe z. B. Boothroyd 1978, S. 110, Müller Merbach 1979, Checkland 1983] vertreten die Auffassung, daß es zwei verschiedene Begriffe des Operations Research (OR) gibt: Ein Operations Research aus der Sicht des Praktikers und eins aus der Sicht des Mathematikers. Während das OR aus der Sicht des Praktikers die modellgestützte Vorbereitung von Entscheidungen zur Gestaltung und Lenkung von Mensch-Maschine-Systemen zur Aufgabe hat [Müller Merbach 1979, S. 295], sieht der Mathematiker das OR als Teilgebiet der ange wandten Mathematik [Gaede 1974] an. Wie es zu dieser Situation kam, wird näher im Kapitel I dieses Buches beschrieben. Hier wird allerdings die Meinung vertreten, daß es zwar zwei Teile des Gebietes OR geben mag, daß sie jedoch beide wichtig und notwendig für das OR sind und sich aus der Geschichte des OR erklären lassen. Um dies für den Leser leichter verständlich zu machen, ist es nützlich, zunächst auf den hier benutzten Begriff des Problems etwas näher einzugehen. Bild 0 skizziert die hier angenommenen Zusammenhänge. Diese Darstellung ist jedoch auf keinen Fall als ein zeitliches Ablaufschema zu interpretieren.
Modul: Operations Research - uni-rostock.de
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.futblog.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
PEOPLE
- 📖 Badgaseffekte bei der Photoisomerisierung von trans-Stilben in der Gasphase: Fluoreszenzabklingkurve
- 📖 Severus Snape und die Frage nach Gut und Böse in den Harry Potter-Romanen
- 📖 Sommer im Möwenweg / Möwenweg Bd.2
- 📖 Travel Journal: Travelers Notebooks and Journals to Write as a Travel Diary (Traveling Stamp Edition
- 📖 Pease, A: Warum Maenner nicht zuhören
Aktuelle Bewertungen

Auf diesen Seiten können Sie den Stoff der Vorlesung OR wiederholen und vertiefen. Wir bieten Ihnen hierzu Teile der Vorlesung zum erneuten Anhören, erklärende Texte zu den einzelnen Themen und weiterführende Verweise. PIM: Modul „Operations & Supply Chain Management“ (OSCM)

OR IIa - Ganzzahlige OR-Methoden - Operations Research und ...

h. c. Hans-Jürgen Zimmermann war bis 1999 Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensforschung (Operations Research) an der RWTH Aachen und ist Wissenschaftlicher Leiter der ELITE (European Laboratory for Intelligent Techniques ...

h. c. Hans-Jürgen Zimmermann war bis 1999 Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensforschung (Operations Research) an der RWTH Aachen und ist Wissenschaftlicher Leiter der ELITE (European Laboratory for Intelligent Techniques ... Operations Research: Methoden und Modelle. ... Beliebte eBook-Empfehlungen des Monats. Stöbern Sie jetzt ... Klassische und moderne Verfahren und Modelle der Unternehmensforschung sind didaktisch geschickt dargestellt. Das Buch ist ...

In diesem Buch finden Sie die Brücke zwischen klassischem Operations Research und den modernen Gebieten der Heuristik und der Theorie unscharfer Mengen. Klassische und moderne Verfahren und Modelle der Unternehmensforschung sind didaktisch geschickt dargestellt. Das Buch ist entscheidungs- und EDV-orientiert. Mit besonderen Kapiteln über