
Macht des Melodischen? Melancholie in /
Jan KerstingEssay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Erörterung vergleiche ich die Stimmungen des lyrischen Ichs in Goethes Gedicht An den Mond mit denjenigen, die die Figur Faust im Eingangsmonolog des gleichnamigen Dramas bzw. in der Entwicklung der Szene Nacht erlebt.Ihr Ziel besteht darin nachzuweisen, dass die im Titel hypothetisch angesprochene Macht der Melodien darin liegt, zu Tode betrübte Melancholiker vor psychischer oder auch physischer Selbstzerstörung zu bewahren. Musik, so lautet die komplette Hypothese, wirkt in ihrer euphonischen Form dem Trübsinn entgegen, indem sie ausgleichend bis stimmungsaufhellend auf die Gemütsverfassung wirken kann. Anhand einschlägiger Textstellen werden das lyrische Ich des Gedichtes und die Figur des Faust bezüglich ihrer Stimmungen und des Einflusses der Musik auf diese untersucht. Es wird erkennbar, dass die - modern gesprochen - antidepressive Wirkung der Musik auf depressive Individuen ein sublimes und wiederkehrendes Motiv in Goethes Werk ist.
DWARFISH - the second coming (LP Vinyl) – Flight 13 Records
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.futblog.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Macht des Melodischen? Melancholie in "An den Mond", "Faust" und "Urfaust" von Johann Wolfgang von Goethe Melancholie in "An den Mond", "Faust" und "Urfaust" von …

18. Sept. 2019 ... Als Dope Lemon macht er psychedelischen Retro-Indie-Folk. ... Ihr Indie-Pop ist melodisch, melancholisch, eingängig und oft auch tanzbar. Annemaríe Reynis macht keine Kompromisse. Die Musik ... Melancholisch melodisch, zuweilen intellektuell und unbequem oder einfach Lieder zum Alltag und.

Als Viola alias Cesario war Eva Kewer die zweite, auf die es ankam. Singen und tanzen konnte sie, auch ihre Hosenrolle pointiert gestalten, obwohl das heute nicht den Reiz mehr hat, den es zu Shakespeares Zeiten gehabt haben mochte. Aber sie war präsent und agil, vermittelte auch das Quäntchen Melancholie, das zur Rolle gehört. Yvonne

5. Sept. 2019 ... Als Dope Lemon macht er psychedelischen Retro-Indie-Folk. ... Ihr Indie-Pop ist melodisch, melancholisch, eingängig und oft auch tanzbar. Festzuhalten ist: Je öfter man die CD hört, desto mehr Spass macht sie. ... nebst melodischer Soli, dazu eine melancholische Grundstimmung - fertig ist der ...

C.J. Ramone – „The Holy Spell“ (VÖ: 10.05.2019) - Moshpit ...