
Lokomotiven - 1910
noneDie Sächsische Maschinenfabrik in Chemnitz war eines der bedeutendsten Maschinenbauunternehmen in Sachsen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und den ersten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Die Schwerpunkte des Unternehmens bestanden in der Entwicklung, Konstruktion und Produktion von Dampfmaschinen und Lokomotiven (1848-1929). Insgesamt 4.699 Lokomotiven verließen die Fertigung des Unternehmens zwischen 1848 und 1929. Der Großteil wurde an die Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen ausgeliefert, Abnehmer für die Lokomotiven waren aber weltweit zu finden. (Wikipedia) Im vorliegenden Band wird das gesamte Lieferprogramm an Lokomotiven von 1910 ausführlich in Wort und Bild vorgestellt.Nachdruck der Originalauflage Ausgabe 1910.
Alle Lokomotiven 1910 Buch versandkostenfrei bei Weltbild ... Klappentext zu „Alle Lokomotiven 1910 “ Die Sächsische Maschinenfabrik Richard Hartmann AG aus Chemnitz war eines der bedeutendsten Ma-schinenbauunternehmen in Sachsen im frühen 20. Jahrhundert. Neben Dampfmaschinen, Spinnereima-schinen und Turbinen war der Bau von Dampfloko-motiven ein Schwerpunkt des Unternehmens. Das Lieferprogramm
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.futblog.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Lokomotiven ab 1910 Lokomotiven für den Verschiebedienst Im Jahre 1911 wurden für den Verschubdienst vierfach gekuppelte Tenderlokomotiven beschafft, die nach dem Vorbild der preußischen T 13 gebaut wurden.

Lokomotiven: Ausgabe 1910: Amazon.de: Sächsische ...

... von 1843 – einer der ältesten weltweit erhaltenen – bis hin zu den Lokomotiven und Wagen des westdeutschen Wirtschaftswunders und der DDR. 25. Febr. 2019 ... 2.1 Jubiläumsjahr 1910: Henschel größtes Lokwerk Europas ... Henschel liefert der Reichsregierung 798 Feldbahn-Lokomotiven, 1917 fährt ...

Lokomotiven der Münchner Post-U-Bahn,. In 1910 wurden die ersten Loks von den Siemens-Schuckert-Werken (Berlin) und Kraus (München) gebaut. Die Zierstreifen waren sicherlich schwarz, die Absetzlinien wohl 1910 rot, eventuell ... Konsens über eine grüne Farbgebung der Lokomotiven mit roten Rädern.

Das Lieferprogramm umfasste nahezu alle damals bekannten Typen, die Kundenliste war breit gefächert. Auch in weit entfernten Ländern waren die sächsischen Lokomotiven zu Hause. Dieses Buch enthält das gesamte Lieferprogramm des Jahres 1910 mit über 100 verschiedenen Typen und beschreibt diese in Bild und Wort. Darüber hinaus werden die im