
Holzbau der Zukunft. Teilprojekt 19. Konstruktionsgrundlagen für Fenster, Türen und Fassadenelemente aus Verbundwerkstoffen und Holz. Tl.1
Josef SchmidDas Teilprojekt 19 hat das Ziel, Grundlagen dafür zu erarbeiten, dass wirtschaftliche Konstruktionen mit einer angemessenen Nutzungsdauer bei vertretbarem Aufwand für die Wartung unter Verwendung von Holz und Holzwerkstoffen hergestellt werden können. Der Wunsch der Bauherren, bei den Fensterrahmen dekoratives Holz, welches in die Raumgestaltung mit einbezogen wird, zu nutzen, ist dabei zu berücksichtigen. Soweit es technisch sinnvoll erscheint, werden auch Kombinationen mit anderen Werkstoffen wie Kunststoff und Metall mit einbezogen. Der Vorteil der einfachen Bearbeitung des Holzes und damit der Freizügigkeit in der Gestaltung und Profilgebung ist dabei zu erhalten. Es ist nicht das Ziel, ein genormtes Standardfenster [DIN 68121 1984] zu entwickeln. Vielmehr soll durch das Projekt den Fensterherstellern Orientierungswissen für innovative Fenster zur Verfügung gestellt werden. Dieses soll individuell und ggf. objektbezogen angewandt werden.
Qualitätskriterien für Holz und Holzwerkstoffe
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.futblog.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Ausbau mit Holz. Fenster, Türen, Böden und Decken erfolgreich planen. 2017. 412 Seiten, zahlreiche Abbildungen, kartoniert mit CD-ROM. Normenkonforme und innovative Konstruktionen aus Holz - für Fenster, Türen, Böden, Decken, Innenwände und Treppen!. Holz bietet viele Materialvorteile und eignet sich deshalb bestens zum Innenausbau sowohl bei Neubauten als auch im Bestand.

Konstruktion | Holz-Tafelbauweise Im industriellen Fertigbau werden im Werk bereits Fenster und Türen eingebaut, der Grundputz oder Fassadenelemente wie Holzplatten, Metallplatten oder vorgehängtes Glas werden auf die Außenwände aufgetragen. Die fertigen Bauelemente werden nach einer Endkontrolle mit Lastkraftwagen zur Baustelle gebracht und dort in ein bis zwei Tagen zu

"Wohnen 500" Arbeit 4.0 Arbeitswelt 4.0 B & O Bauen im Bestand Bauen im urbanen Raum Bauplanung mehrgeschossiger Holzbau Bauplanung und Vorfertigung im Holzbau Bauprojekt Schittgablerstraße bautec 2020 Bauwerk aus Holz Berliner Schulbau Holzmodulbau Beton-Holz-Hybridkonstruktion Bezahlbarer Wohnraum Bezahlbarer Wohnraum München bezahlbarer

Forschungsbericht: Holzbau der Zukunft. Teilprojekt 19. Konstruktionsgrundlagen für Fenster, Türen und Fassadenelemente aus Verbundwerkstoffen und Holz. Tl.1 – Josef Schmid, Bernhard Schwarz, Michael Stiller, Fraunhofer IRB, Gebäudeplanung, Baukonstruktion Bauforschungsprojekte – Bauforschung – Fraunhofer IRB

Fensterelemente - Holz - STLB-Bau Ausschreibungstexte Fensterelemente - Holz - VOB-konforme und neutrale Ausschreibungstexte. Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten.