
Historisches Lernen und Materielle Kultur
noneIm Zuge der Etablierung des »New Materialism« wird die Bedeutung von Objekten für menschliche Gesellschaften neu verhandelt. Welches Potenzial dieser Neue Materialismus für Geschichtswissenschaft und Geschichtsdidaktik hat, ist bisher nur ansatzweise ausgelotet worden, doch es scheint vielversprechend: Wenn Sachquellen nicht als passive Überreste gedeutet werden, sondern auch als Akteure der Gegenwart, wenn sie gesichertes Wissen über die Vergangenheit ermöglichen, dann sind sie in besonderem Maße geeignet, historisches Lernen zu fördern. Oder sind gegenständliche Objekte der interpretativen Willkür genauso ausgeliefert wie jede andere Quelle?
Beschreibung: In der Übung soll ein Überblick über Chronologie und materielle Kultur des mitteleuropäischen Neolithikums gewonnen werden. Am Beispiel ausgewählter Fundplätze sollen charakteristische Merkmale herausgearbeitet werden, wobei ein Schwerpunkt auf der Gefäßkeramik liegen wird. Die Ergebnisse sollen in Vorträgen vorgestellt Publikationen — Theologische Fakultät der Christian ...
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.futblog.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Schülerorientierung geschichtsdidaktisch. Einige Überlegungen zur Bedeutung von Schülererfahrungen für das historische Lernen und die Wissenschaft, in: Markus Bernhardt, Gerhard Henke-Bockschatz, Michael Sauer (Hrsg.): Bilder - Wahrnehmungen - Konstruktionen. Reflexionen über Geschichte und historisches Lernen. Festschrift für Ulrich

28. Dez. 2005 ... Als historische Quellen führten Bilder lange Zeit ein Schattendasein – zu ... Bildquellen sind hervorragende Zeugnisse für die materielle Kultur ... ... Interdisziplinäre Perspektiven auf die materielle Kultur in den Wissenschaften ... des Arbeitskreises "Historische Gelehrten- und Wissenschaftssprachen" statt.

Historisches Lernen und Materielle Kultur. Von Dingen und Objekten in der Geschichtsdidaktik. Im Zuge der Etablierung des »New Materialism« wird die ... 17. Sept. 2019 ... ... „Historisches Lernen und Materielle Kultur“, welche in Kooperation der Abteilungen für Geschichtsdidaktik der Christian-Albrechts-Universität ...

[Hg.] Die Volkskultur Südosteuropas in der Moderne/ Southeast European ... Zu einer Politik der 'interethnischen Koexistenz': Kann Europa von den historischen Vielvölkerstaaten lernen? ... Materielle Kultur und Interkulturelle Kommunikation.

10. Mai 2019 ... Historisches Lernen in der Primarstufe. 9.–10. Mai 2019 in Salzburg. Curricula, Lehrpläne und Schulbücher räumen dem historischen. Lernen ... 1. März 2016 ... Andrea Becher Eva Gläser Berit Pleitner (Hrsg.): Die historische Perspektive konkret. Impressum ... Kerstin Michalik: Historisches Lernen – Fragekompetenz ... 1 Fakten und Fiktion in Geschichtskultur und Sachunterricht.