
Gräupel, A: Alamannen-Kochbuch
Andrea Gräupel, Stefan MüllerDie alamannische Küche dürfte grundsätzlich aus dem Germanischen stammen, sich jedoch auch stark an andere Kulturen, vor allem an die Römische anlehnen. Leider hinterließen die Alamannen keine schriftlichen Zeugnisse. Insofern ist man auf die archäologischen Befunde und Funde, als auch auf die Schriftzeugnisse historischer Schriftsteller anderer Kulturen angewiesen.Die Autoren haben anhand dieser Quellen Rezepte erstellt, wie sie auch zur Zeit der Alamannen Anwendung gefunden haben könnten.Dieses Kochbuch zeigt, wie durch heimische Kräuter, als auch eingeführten, mediterranen Zutaten durchaus schmackhafte und nahrhafte Gerichte aus einer eher unbekannten Epoche zubereitet werden können.Erfreuen Sie sich an der kulinarischen Aufhellung einer längst vergangenen und vergessenen Zeit durch leicht nach zu kochende Rezepte.
Das Alamannen-Kochbuch von Stefan Müller, Andrea Gräupel ... Das Alamannen-Kochbuch Buch (Kunststoff-Einband) Die alamannische Küche dürfte grundsätzlich aus dem Germanischen stammen, sich jedoch auch stark an andere Kulturen, vor allem an die Römische anlehnen. Leider hinterliessen die Alamannen keine schriftlichen Zeugnisse. Insofern ist man auf die archäologischen Befunde und Funde, als auch auf die Schriftzeugnisse historischer Schriftsteller
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.futblog.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Die alamannische Küche dürfte grundsätzlich aus dem Germanischen stammen, sich jedoch auch stark an andere Kulturen, vor allem an die Römische anlehnen. Leider hinterließen die Alamannen keine schriftlichen Zeugnisse. Insofern ist man auf die archäologischen Befunde und Funde, als auch auf die Schriftzeugnisse historischer Schriftsteller anderer Kulturen angewiesen. Die Autoren haben

Das Alamannen-Kochbuch von Stefan Müller | ISBN 978-3 ...

Das Alamannen-Kochbuch | Was liest du?

Das Alamannen Kochbuch online entdecken große Auswahl TOP Qualität zu TOP Preisen Schneller Versand mittelalterliche Kochbücher jetzt hier gü… Von Stefan Müller; Andrea Gräupel Der Volksstamm der Alamannen besiedelte von ca. 260 nach neuer Zeit für annähernd fünf Jahrhunderte den… Das Alamannen-Kochbuch von Stefan Müller (2) bei ...

Degenhart, Das 2 Euro Kochbuch. 111 2-€-Gerichte für sparsame ... Degenhart, Das süße 1 Euro Kochbuch. Suppen ... Gräupel/Müller, Alamannenkochbuch ... "Alamannen-Kochbuch". Kochbuch. Autor: Andrea Gräupel, Stefan Müller. Verlag : Felix AG. 128 Seiten. zahlreiche Abbildungen. ISBN 978-3867380522.