
Geschichte des Dramas
J. L. KleinGeschichte des Dramas - Dritter Band ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1874.Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Die geschlossene und offene Form von dramatischen Texten ...
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.futblog.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Geschichte des Dramas 1. Von der Antike bis zur deutschen Klassik: Epochen der Identität auf dem Theater von der Antike bis zur deutschen Klassik (Deutsch) Taschenbuch – 20. Januar 2010

Geschichte des Dramas 1. Von der Antike bis zur deutschen ...

Geschichte des Dramas Buch versandkostenfrei bei Weltbild ... Klappentext zu „Geschichte des Dramas “ Der Literaturhistoriker Julius Leopold Klein (1810 - 1876) verfasste mehrere historische Tragödien und Komödien, ist aber vor allem als Autor der Geschichte des Dramas in 13 Bänden bekannt geworden.

Geschichte des Dramas. Aristoteles: - as europäische Drama wurde von der griechischen Antike stark geprägt - bis zum 18. Jahrhundert stand das Drama nahezu ausschließlich unter alleinigem Einfluss Aristoteles, wobei vorwiegend von ihm die Tragödie behandelt wurde Die Entstehung des Dramas

Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781) imago stock & people - Ringparabel. Die Ringparabel, mit der Nathan darauf antwortet, ist der Wendepunkt des Dramas: Ein Mann besitzt einen Ring, der über