
Öffentliche Meinung zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr
Matthias MaderMatthias Mader zeigt, dass die Zustimmung der Deutschen zu spezifischen Auslandseinsätzen der Bundeswehr in starkem Maße davon abhängt, ob eine grundlegende Bereitschaft zur Kooperation innerhalb des transatlantischen Bündnisses und zum Einsatz militärischer Gewalt vorliegt. Der Autor legt dar, dass die relative Bedeutung dieser Grundhaltungen für die Einstellungsbildung in gewissem Maße davon abhängig ist, wie präsent diese Aspekte im öffentlichen Diskurs sind. Insgesamt zeigt sich jedoch ein von Einsatzspezifika und Elitendiskurs weitgehend unabhängiges Primat antimilitaristischer Grundhaltungen bei der Einstellungsbildung. Die Erkenntnisse werden auf Grundlage zahlreicher standardisierter, repräsentativer Bevölkerungsbefragungen unter Verwendung neuester statistischer Verfahren gewonnen. Die Befunde bieten wichtige Implikationen für unser Verständnis der politischen Einstellungsbildung, Kommunikation und Repräsentation.
Matthias Mader zeigt, dass die Zustimmung der Deutschen zu spezifischen Auslandseinsätzen der Bundeswehr in starkem Maße davon abhängt, ob eine grundlegende Bereitschaft zur Kooperation innerhalb des transatlantischen Bündnisses und zum Einsatz militärischer Gewalt vorliegt. Öffentliche Meinung zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.futblog.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Öffentliche Meinung zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr von Matthias Mader - Deutsche E-Books aus der Kategorie günstig bei exlibris.ch kaufen & sofort downloaden.

Rechtliche Grundlagen deutscher Verteidigungspolitik | bpb

öffentliche Meinung zu politischen Fragestellungen in jedem Land unterschiedlich sind, be-darf es hier jeweils einer eigenen nationalen Legitimations- und Kommunikationsstrategie. 2.1. Verantwortung Vielfach wird die Notwendigkeit des Einsatzes eigener Streitkräfte mit der Übernahme von

15. Dez. 2016 ... Wie Soldaten der Bundeswehr öffentlich angefeindet und missachtet werden ... und Bundeswehr hat sich seit Beginn der Auslandseinsätze und dem ... haben sich bereits eine eigene Meinung zur Bundeswehr gebildet.

Bundeswehr als Arbeitgeber: Gehalt, Karriere, Benefits ... Die Bundeswehr ist zentraler Bestandteil der Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Bundesrepublik Deutschland. Neben dem Schutz Deutschlands und seiner Bürgerinnen und Bürger ist die Bundeswehr auch damit beauftragt, die außenpolitische Handlungsfähigkeit Deutschlands zu sichern, die Verteidigung von Verbündeten zu unterstützen, zu Stabilität und Partnerschaft im internationalen