
Fälle zu den Grundrechten
Wolfram Höfling, Steffen AugsbergZum WerkDieser Band behandelt in Klausurform die allgemeinen Grundrechtslehren, die Dogmatik der wichtigsten Einzelgrundrechte und ihre europarechtlichen Bezüge. Neben Sachverhalten, die bereits Gegenstand wichtiger Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts gewesen sind, werden auch noch nicht höchstrichterlich entschiedene Probleme angesprochen. Erlerntes Wissen kann so angewendet und vertieft werden.Die Lösungen werden ergänzt durch methodische Hinweise zum Aufbau sowie Wiederholungen zentraler Probleme. Sie geben damit wertvolle Hilfestellungen im Studium und in der Examensvorbereitung.Vorteile auf einen Blick- Resultat langer Prüfungserfahrung- thematisch fokussiert- struktur- und aufbauorientiert- ausformulierte Lösungen- wiederholende und weiterführende Hinweise mit ÜbersichtenZur NeuauflageDie Neuauflage greift die aktuellen Entwicklungen im Grundrechtsbereich auf und legt besonderes Gewicht auf die didaktische Vermittlung des Stoffes u.a. durch übergreifende Einordnung von Problemen und veranschaulichende Übersichten.ZielgruppeFür Studierende.
In 32 Fällen haben wir für Sie klassische Probleme des Staatsrechts für Klausur und Hausarbeit systematisch aufbereitet. Diese Fallsammlung ist einfach, ...
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.futblog.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Viele Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie schränken Grundrechte ein. Hier beobachten wir die Entwicklungen, beantworten häufige Fragen und bieten rechtliche Einschätzungen. Unser FAQ wird regelmäßig erweitert und aktualisiert.

Urteilsverfassungsbeschwerde / Drittwirkung von Grundrechten / staatliche Schutzpflichten / spezifische Verletzung von Verfassungsrecht / Beschwerdebefugnis von juristischen Personen / Art. 5 GG / Art. 14 GG. High ist okay* Fälle zu Grundrechten – staatsrecht.honikel.de

Urteilsverfassungsbeschwerde / Drittwirkung von Grundrechten / staatliche Schutzpflichten / spezifische Verletzung von Verfassungsrecht / Beschwerdebefugnis von juristischen Personen / Art. 5 GG / Art. 14 GG. High ist okay*

Grundrechte bilden insgesamt eine objektive Wertordnung. Sie sind aber nicht aneinander gereihte gleichwertige, uneingeschränkte Gewährleistungen von Rechten, sondern zu-einander abgestuft. Diese Abstufung liegt darin, daß der Verfassungsgeber die einzelnen Grundrechte mehr oder minder stark eingeschränkt hat.

Fall 2: Soldaten sind potentielle Mörder! Sommersemester 2008 Konversatorium zum Grundkurs Öffentliches Recht II Grundrechte Fall 2: Soldaten sind ...