
Empörung 2.0. Der beabsichtigte Shitstorm als Mittel der politischen Kommunikation
Claus PernsteinerDie Digitalisierung der Welt und die damit einhergehende Evolution der modernen Kommunikation brachten in den letzten Jahren neue und teils einzigartige Medienphänomene hervor. Eine besondere Karriere wiederfuhr dabei dem Phänomen des Shitstorms. Vor 2010 galt der Shitstorm in Deutschland als nahezu unbekannt. Zwei Jahre später fürchtete ihn sogar die Bundeskanzlerin Angela Merkel. Wie jedes machtvolle Instrument läuft er damit Gefahr, für manipulative Zwecke in der politischen Kommunikation missbraucht zu werden.Dieses Buch beschäftigt sich mit dem Shitstorm als bewusst eingesetztem Element im Marketing-Mix der persönlichen politischen Kommunikation und untersucht, ob es sich dabei um ein probates Mittel des Agenda Settings handelt. Um dieser Fragestellung nachzugehen, werden die Grundlagen der medialen Umgebung - die Sozialen Medien - und der politischen Kommunikation sowie die Aspekte der Demokratisierung der Kommunikation - der politischen Kommunikation in den Sozialen Netzwerken und der Personalisierung innerhalb der Politik - definiert. Anschließend folgt eine Fallbetrachtung eines möglicherweise von der Politikerin Erika Steinbach (CDU) absichtlich initiierten Shitstorms aus dem November 2015.
We use cookies to offer you a better experience, personalize content, tailor advertising, provide social media features, and better understand the use of our services. Shitstorm - News von WELT
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.futblog.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Business Englisch für Fortgeschrittene für Dummies door ...

Netzöffentlichkeit ist ein Teil der Öffentlichkeit und Empörung in der Öffentlichkeit ist ein wichtiges politisches Instrument: Wenn die Leute sich überhaupt nicht mehr aufregen würden, wenn zum Beispiel in der Regierung alles passieren könnte, ohne dass jemand auch nur kurz mit der Wimper zuckt, wäre das fatal für die Demokratie. Die Rolle der neuen Medien im Arabischen Frühling | bpb

9. Okt. 2017 ... Politische Kommunikation und digitale Medien in der Demokratie ... Das Aufkommen neuer Anwendungen im Web 2.0 hat die Vernetzung ... der Deliberation oder zur Initiierung von Kampagnen oder Shitstorms genutzt wird ... Neue Wege für Diskurs, Organisation und Empörung?, Frankfurt/Main-New York.

Ästhetische Mobilmachung – Zur Strategie politischer Kommunikation der neurechten Identitären. Ob CDU-Zentrale, Brandenburger Tor oder Zugspitze: Die Aktionen der Identitären bewegen sich in Kulissen, die ihrer Performance Farbe, politischen Sinn und wiederverwendbares Abbild verleihen. In der Berichterstattung braucht es deshalb einen

ebenfalls bei Springer Gabler erschienenen Ratgebers „Kommunizieren in der Kri- se – Nachhaltige ... 4.1 Wie Empörung entsteht und was sie am Leben hält . 31 Artikel ... 27. Uli Bernhard, Marco Dohle und Gerhard Vowe. Wer nutzt wie das „Web 2.0“ für Politik? Der Stellenwert von Social Media in politischen Kontexten .