
Einführung in das Strafrecht
Eberhard Schmidhäuserin das Strafrecht 2., neu bearbeitete Auflage Westdeutscher Verlag CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Schmidhäuser, Eberhard. Einführung in das Strafrecht/Eberhard Schmid häuser. - 2., neubearb. Aufl. - Opladen: Westdeutscher Verlag, 1984. (WV-Studium
SKRIPT STRAFRECHT AT I § 1 EINLEITUNG A. Einführung I. Klausurhinweise 1. Prüfung der Strafbarkeit nur einer Person 2. Prüfung der Strafbarkeit mehrerer Personen II. Aufgabe und Begriff des Strafrechts 1. Strafrechtsbegriff a) Strafgesetz b) Rechtsquellen c) Rechtsfolgen 2. Abgrenzung Verbrechen / Vergehen, § 12 StGB III. Garantiefunktion der Strafgesetze 1. Lex …
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.futblog.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Strafrecht Allgemeiner Teil. Teil I: Einführung in das Strafrecht & Teil II: Die Voraussetzungen der Straftat - Elementarwissen für das Sicherheitsgewerbe ...

Einführung in das Strafrecht und Strafprozessrecht | Roxin ...

Strafrecht I Einführung und Allgemeiner Teil Wintersemester 2013/2014 Prof. Dr. Tatjana Hörnle Prof. Dr. Tatjana Hörnle, Strafrecht I 1! WS 2013/2014 Einführung in das Strafrecht und Strafprozessrecht von ...

Strafrecht für alle Semester - Allgemeiner Teil und Einführung in das Strafjustizsystem (ISBN 978-3-540-85311-4) - lehmanns.de.

Strafgesetzbuch (Deutschland) – Wikipedia Das Strafgesetzbuch (StGB, bei nötiger Abgrenzung auch dStGB) regelt in Deutschland die Kernmaterie des materiellen Strafrechts.Während es dazu die Voraussetzungen und Rechtsfolgen strafbaren Handelns bestimmt, ist das Verfahren zur Durchsetzung seiner Normen, das Strafverfahren, durch ein eigenes Gesetzbuch – die Strafprozessordnung – geregelt.