
Die Sammlung alter Musikinstrumente des Kunsthistorischen Museums Wien - Die ersten 100 Jahre
noneDie Sammlung alter Musikinstrumente (SAM) wurde 1916 von Julius von Schlosser als selbständiger Sammlungs- und Ausstellungsbereich der damaligen Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses eingerichtet und für die Öffentlichkeit in der Neuen Hofburg zugänglich gemacht. So bildeten die Musikinstrumente aus den Sammlungen Erzherzog Ferdinands II., der Obizzi-Dynastie und Erzherzog Franz Ferdinands von Österreich-Este den Ausgangspunkt für eine sich stets weiterentwickelnde Sammlung, die sich bis heute großer Aufmerksamkeit erfreut und weltweit zu den eindrucksvollsten und wichtigsten Musikinstrumentensammlungen zählt. Im Rahmen des Zentenarsymposiums trafen führende internationale Musikwissenschaftler, Historiker, Restauratoren, Instrumentenmacher und Musiker in Wien zusammen. Sie beleuchteten neue Aspekte der Geschichte dieser Institution, diskutierten ihre Aufgaben und Zielsetzungen in der organologischen Forschung und erörterten ihren Einfluss auf die Alte-Musik-Bewegung.
26. Juni 2018 ... ... Sammlung alter Musikinstrumente des Kunsthistorischen Museums Wien ‒ Die ersten 100 Jahre. Berichtband über das Zentenarsymposium.
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.futblog.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Die Sammlung alter Musikinstrumente des KHM in Wien während der Zeit ... never returned and remain in the illegitimate possession of Kunsthistorisches Museum, KHM (Turmalin 2018, 7, 34, etc.). ... Die ersten 100 Jahre, Vienna, 2018 , 25). 21. Sept. 2018 ... Wien (OTS) - Die Sammlung alter Musikinstrumente verfügt über den weltweit bedeutendsten Bestand an Renaissance- und Barockinstrumenten.

Bücher in Österreichisches Musikleben - Musikhaus Doblinger Die Sammlung alter Musikinstrumente des Kunsthistorischen Museums Wien ‒ Die ersten 100 Jahre DARMSTÄDTER Beatrix / HUBER Alfons / HOPFNER Rudolf Praesens. € 52,90 . Wie der Wiener Walzer nach Wien kam LINKE Norbert Löcker. € 29,80 . Tendenzen der Kirchenmusik im 19. Jahrhundert in Mitteleuropa HARRANDT Andrea Hollitzer. € 45,00 »Ihre Dienste werden nicht mehr benötigt« …

Das Ausstellungsprogramm des Kunsthistorischen Museums, Wien, für 2018 wartet mit einigen besonderen Höhepunkten auf: Bevor im Herbst Pieter Bruegel dem Älteren eine umfassende Hommage erwiesen wird, präsentiert Kurator Jasper Sharp mit „Shapes of Time“ einen Dialog von Alt und Neu. mandelbaum verlag

100 JAHRE SAMMLUNG ALTER MUSIKINSTRUMENTE Die Sammlung alter Musikinstrumente 2016 ihr feiert hundertjähriges Bestehen mit einem wissenschaftlichen Symposium und Konzerten, die von herausragenden internationalen Künstlern gestaltet werden. Es erklingen ausschließlich Musikinstrumente, die in der Sammlung präsentiert werden und daher nur sehr selten zu hören sind. … Deutsches Museum: Dr. Panagiotis Poulopoulos

Das Haus der Geschichte Österreich (abgekürzt HdGÖ, Eigenschreibweise: hdgö) ist ein österreichisches Zeitgeschichtemuseum in der Neuen Burg in Wien.Gründungsdirektorin ist die Historikerin Monika Sommer-Sieghart. Es wurde am 10. November 2018 rund um die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen der Gründung der Republik Österreich eröffnet. Monatsprogramm - Kunsthistorisches Museum