
Die Merowinger
Sebastian ScholzDie Zeit der Merowinger wird häufig als Übergangsphänomen der Spätantike bzw. des Frühmittelalters missdeutet. Dabei wird vergessen, dass die Dynastie über rund 250 Jahre die Geschichte und Geschicke Zentraleuropas gestaltet hat.Der Autor wird eine Darstellung der frühmittelalterlichen Geschichte am Beispiel der Merowinger erarbeiten, die eine Verschränkung von Personen-/Dynastiegeschichte mit zentralen Feldern der allgemeinen Geschichte (Kirche, Gesellschaft, Personenverbände) erreicht. Auch die Darstellung der vielfältigen Beziehungen zu den Nachbarstaaten bis nach Byzanz sowie die genaue Auswertung der bisher in den Darstellungen unberücksichtigten Rechtsquellen und Hagiographien bilden ein Alleinstellungsmerkmal. So gelingt eine moderne Dynastiegeschichte, die weit über das Beschreiben der einzelnen Regenten hinausgeht.
Chlodwig und die Merowinger Die Merowinger Die Merowinger waren das Vorgängergeschlecht der Karolinger, dem Karl der Große entstammte. Es herrschte von 481 – 751 im Frankenreich, das zu der Zeit aus Frankreich, den BeNeLux-Ländern und aus Teilen Deutschlands bestand. Deutsche Biographie - Merowinger
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.futblog.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Die Merowinger. Die sich von einem Urahn namens Merowech ableitende Sippe fränkischer Kleinkönige übernahm unter Liquidierung der Reiche der Westgoten und Burgunder in der ersten Hälfte des 6. Jahrhunderts die Macht in Gallien. Während der bekannte Reichsgründer Chlodwig noch keine eigenen Münzen ausgegeben und sich vermutlich mit

Die Merowinger - Referat, Hausaufgabe, Hausarbeit - Anhand von Bodenbefunden kann schon heute angenommen werden, dass zumindest die frühen Merowinger einen eigenen sehr ästhetischen Anspruch an ihre Ausstattung hatten - Bei adeligen Gräbern nach 600 wurden oft Schmuck u. Münzen aus Ostrom gefunden => Annahme: Zu Ostrom bestand Kontakt, Noch unter Kaiser Maurikios (582-602) wurden oft

Die Geheimnisse der Merowinger - Reinhard Schmoeckel Der Band „Die Geheimnisse der Merowinger“ trägt all die vielen Indizien zusammen, die nachweisen, dass es nur eine kleine Gruppe sarmatischer Krieger war, die einst von der Donau zur Schelde kamen und den Grundstein für das Reich legten, das ihr König Chlodwig das „fränkische“ nennen ließ.

22. Sept. 2017 ... Die Merowinger sind ein Geschlecht der salischen Franken, die 751 den Königsthron an die Karolinger verloren. Die Karolinger sind nach Karl ...

Beschreibung. Die Dynastie der Merowinger hat rund 250 Jahre lang die Geschichte und Geschicke Westeuropas mitgestaltet. Geprägt wurde diese Zeit durch ... Für Anna Badoras Eröffnungspremiere bearbeitet der vielfach preisgekrönte österreichische Autor und Dramatiker Franzobel den letzten Roman Doderers für ...