
Berlin (West) - eine unwirtliche Stadt?
Andreas JüttemannFällt der Blick auf die Stadt- und Verkehrsplanung der 1950er- und 1960er-Jahre, so wird offenkundig, dass viele städtebauliche Leitlinien, die damals als modern und fortschrittlich galten, heute als überholt und bewohnerfeindlich angesehen werden.Die Stadt- und Verkehrsplaner sahen sich dem mit dem „Wirtschaftswunder“ einsetzenden und ständig ansteigenden Motorisierungstrend verpflichtet. Vorherrschend war mehrheitlich die Vision von der perfekt durchgeplanten, autogerechten Stadt und eine Wohnungsbaupolitik, die den Abriss innerstädtischer Altbauten und die Schaffung von Großsiedlungen des sozialen Wohnungsbaus am Stadtrand forcierte – bis Proteste von Bürgerinitiativen und Kritik von Kultur- und Sozialwissenschaftlern dazu führten,dass Politik und Verwaltung in den 1970er- und 1980er-Jahren von ihren städtebaulichen Rahmenvorgaben Abstand nahmen.Andreas Jüttemann geht der Frage nach, welche Veränderungen die stadt- und verkehrsplanerischen Leitbilder in Westberlin erfuhren, welchen Einfluss Kulturkritiker und Bürgerinitiativen auf die Bewusstseinsänderung und die öffentliche Meinungsbildung ausübten und was im Laufe der 1970er-Jahre zur Abkehr von den zweifelhaft gewordenen Planungsidealen führte.
Veranstaltungen und Termine der Landesvertretung beim Bund in Berlin ... Wie viel Land(wirtschaft) steckt in der Stadt? ... Ein Findelkind in unwirtlicher Zukunft und ein Zeitreisender auf der Suche nach einem ... Der Spiegel-Redakteur Peter Wensierski rekonstruiert gemeinsam mit Zeitzeugen aus Ost und West den 09.
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.futblog.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Verlag Berlin Brandenburg – alle Bücher – jpc.de

Kundenhotline: 03464 9019511 . Menü; Suchen. Suchen Berlin - Offizielles Stadtportal der Hauptstadt ...

Leben in einer geteilten Stadt: West-Berlin | visitBerlin.de

West-Berlin Die Schreibweise West-Berlin hatte sich zwar eingebürgert, im Westteil der Stadt wie auch in der Bundesrepublik galt amtlich jedoch die Schreibweise Berlin (West).In der DDR hingegen schrieb man mit bewusster Abgrenzung ‚Selbständige politische Einheit Westberlin‘ kurz ‚Westberlin‘, während mit ‚Berlin, Hauptstadt der DDR‘ der Ostteil der Stadt bezeichnet wurde.

Der Bindestrich der Freiheit: West-Berlin oder Westberlin ...