
110926-124562. Biographische Literatur. F - H
Gert HagelweideGert Hagelweide hat mit seinem zwanzigbändigen Werk immense Arbeit geleistet und alle presserelevanten Publikationen und unselbstständigen Veröffentlichungendes deutschsprachigen Kulturraums erstmals systematisch bibliographisch erfasst - von den Anfängen bis einschließlich 1970. Die Edition verzeichnet in 15 Bänden die Literatur zu allen Sachgebieten der deutschen Presse, zum Verlagswesen und Journalismus, zur Pressegeschichte, zu den unterschiedlichen Aussageformen, dem Nachrichtenwesen und nicht zuletzt zum Presserecht. Diesen Fundus von über 170.000 Literaturnachweisen erschließen fünf Registerbände: ein vierbändiges Personenregister der Verfasser und Biographien sowie, im abschließenden 20. Band, Register der Zeitungs- und Zeitschriftentitel, der Drucker und Verleger, der Druckorte sowie ein ausführliches, 50 Seiten umfassendes Gesamtinhaltsverzeichnis. jetzt vollständig über 170.000 systematisch erschlossene Literaturnachweise Bibliographie der gesamten presserelevanten Veröffentlichungern des deutschsprachigen Kulturraums von den Anfängen bis einschließlich 1970
Eduard Hallberger - Howling Pixel
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.futblog.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Christine Bruckner und der Ullstein Verlag - Sandra ...

Eduard Hallberger – Wikipedia Ergänzend gründete Hallberger in Stuttgart eine der größten Holzstechereien in Deutschland, die so genannte „Xylographische Anstalt Eduard Hallberger“, häufig abgekürzt E. Hallberger X.A. oder EHXA.So stammt beispielsweise ein Großteil der rund 700 Holzstiche in Georg Ebers 1879 erschienenen Bildbänden Aegypten in Bild und Wort aus der Hallbergers Xylographischer Anstalt.

Kann Literatur nach den Katastrophen des 20. Jahrhunderts noch ... als Lebensgeschichte. Biographisches Erzählen von der Moderne bis zur Gegenwart.

Leben - db0nus869y26v.cloudfront.net

Eduard Hallberger - Howling Pixel Ergänzend gründete Hallberger in Stuttgart eine der größten Holzstechereien in Deutschland, die so genannte „Xylographische Anstalt Eduard Hallberger“, häufig abgekürzt E. Hallberger X.A. oder EHXA.So stammt beispielsweise ein Großteil der rund 700 Holzstiche in Georg Ebers 1879 erschienenen Bildbänden Aegypten in Bild und Wort aus der Hallbergers Xylographischer Anstalt.