
Die Frage nach der Gerechtigkeit
Karen GloyDie Frage nach der Gerechtigkeit beschäftigt die Menschen nicht erst seit heute, sie ist so alt wie die menschliche Gesellschaft selbst. In jüngerer Zeit wird sie auch hinsichtlich anderer Lebewesen gestellt wie Tiere und Pflanzen, die Biosphäre, ja die gesamte Umwelt. Die Gerechtigkeitsvorstellungen einer Gesellschaft sind Bezugspunkt für Gesetze, für staatliche Ordnung, für Wohlfahrt, sogar für ihre Haltung zum Umweltschutz u.v.m. Sie sind aber nichts Feststehendes, sondern historischem Wandel unterworfen. Karen Gloy bietet eine systematische Darstellung von Gerechtigkeitspositionen über Epochen und Kulturen hinweg. Es geht dabei stets um das Typische, um die sachlichen Konstellationen, die im Rahmen zeit- und kulturgeschichtlicher Sichtweisen möglich sind. Durch diesen Vergleich wird letztlich das Wesen der Gerechtigkeit erkennbar.
Unter ihnen findet sich auch die „soziale“ Gerechtigkeit. Ist schon der Begriff „Gerechtigkeit“ schwer zu definieren, ist es die Beifügung „sozial“ erst recht. Die Kombination aus zwei jeweils nicht eindeutig geklärten, sondern vieldeutigen Begriffen macht die Frage nach dem Maß der sozialen Gerechtigkeit bzw. Ungerechtigkeit Die Frage nach Gerechtigkeit | Duncker & Humblot
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.futblog.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Klappentext zu „Die Frage nach der Gerechtigkeit “ Die Frage nach der Gerechtigkeit beschäftigt die Menschen nicht erst seit heute, sie ist so alt wie die menschliche Gesellschaft selbst. In jüngerer Zeit wird sie auch hinsichtlich anderer Lebewesen gestellt wie Tiere und …

Die Bedeutung von Gerechtigkeit | Hoesch & Partner Blog Gerechtigkeit ist ein großes Wort, unabhängig davon, ob es um weltpolitische Themen wie das Flüchtlingsdrama im Mittelmehr oder die Frage nach der richtigen Verteilung von Bewertungsreserven bei Lebensversicherungen geht. Jeder hat ein Bauchgefühl und eine Meinung, Diskussionen sind meist sehr emotional. Oliver J. Mack, Chief Operating

Es stellt sich aber auch die Frage, ob die herkömmlichen Modelle und Konzepte der Moralphilosophie auf Fragen nach den Erfordernissen von Gerechtigkeit für ...

Die Frage nach der Gerechtigkeit bestimmt auch in der Gegenwart wesentlich das politische Denken und die Themen der praktischen Politik. Dabei sind in den westlichen Industrieländern neben die klassischen Auseinandersetzungen um innerstaatliche soziale Gerechtigkeit,

die Frage nach Gerechtigkeit könne und dürfe man so nicht stellen. Entweder sei sie naiv, weil sie unterstellt, das Rad neu erfinden zu können, oder sie sei bös-artig, weil sie glaubt, allgemein geteilte Gerechtigkeitsvorstellungen zerstören zu dürfen. Trotz dieser Ablehnung wollte ich nicht auf die Gerechtigkeitsfrage verzichten.