
Das Publikum verläßt den Saal
Andreas WehrDas Votum der Franzosen und Niederländer gegen die EU-Verfassung hat gezeigt, daß die Politik des Neoliberalismus und des damit verbundenen Sozial- und Demokratieabbaus auch in Europa auf wachsenden Widerstand trifft. Die Absichten, die hinter dem gescheiterten Verfassungsvertrag standen, sind aber keineswegs tot. In Think Tanks, in Brüssel und in den diversen Außenministerien wird intensiv über einen neuen Anlauf nachgedacht. Eine Vorreiterrolle spielt die Große Koalition unter Angela Merkel. Nur wenn die langfristigen Strategien der europäischen Eliten erkannt und die Gefahren für die sozialen und demokratischen Rechte der BürgerInnen benannt werden, sind überzeugende Alternativen möglich.
Dieter Nuhr: Zuschauer verlassen Auftritt wegen Witzen ... Dieter Nuhr widersprach dem Bericht der "Waz": "'Zuschauer verlassen bei Nuhr-Auftritt wütend den Saal' 2 von 5000 haben den Saal nach 10 Minuten verlassen. Ein streitendes Pärchen in
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.futblog.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

EL PÚBLICO & THE AUDIENCE | Ruhrtriennale

Und wenn den Saaltouristen die Musik nicht gefällt, verlassen sie einfach wieder den Saal und flüchten aus dem weltberühmten Konzerthaus in die Reisebusse, die vor dem imposanten Gebäude in

Das Publikum, darunter Klemperer, verlässt den Saal. Später am Abend nimmt Susie an einem Essen mit den Seniorinnen der Tanzakademie teil, während Klemperer in seiner Datsche in Ost-Berlin auf seine längst totgeglaubte Ehefrau Anke trifft. Sie erzählt ihm, dass sie der Verfolgung durch die Nazis entkommen konnte und nach dem Krieg ein neues Leben in Zürich begonnen hätte. Sie nahm an

Nach Jonas-Kaufmann-Konzert: "Hype um Akustik der ...

Nur das Publikum im Saal war Zeuge | Panorama