
Wenn ich mit meiner Krankheit noch was bewirken kann - Biographische Einzelfallanalyse eines Mannes, der in einem Heim für chronisch psychisch kranke
Heike RonowskiDiplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: sehr gut, Freie Universität Berlin, 95 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Die vorliegende Diplomarbeit wird im Rahmen des Forschungsprojektes Bestandsauf-nahme der Steuerung der Unterbringung und Betreuungsqualität chronisch psychisch kranker Menschen aus Berlin in Heimen der Freien Universität Berlin (Prof. Dr. Manfred Zaumseil) und der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (Prof. Dr. Ralf-Bruno Zimmermann) durchgeführt. Die Verfasserin der Arbeit ist als Studentin des Fachbereiches Erziehungswissenschaft und Psychologie im Diplom-studiengang Psychologie der Freien Universität Berlin an diesem Projekt beteiligt. In Folge der Psychiatrie-Enquête (1975) wurden die meisten psychiatrischen Langzeit-kliniken aufgelöst und die Betten auf den psychiatrischen Stationen weitestgehend abgebaut. Das Ziel einer gemeindenahen Versorgung wurde damit jedoch nicht für alle psychisch erkrankten Menschen erreicht. In Berlin gab es eine große Anzahl psychia-trischer Krankenhausbetten, die in Pflegeheimbetten umgewandelt wurden (Hoffmann, 2003). Nach wie vor lebt ein Prozent der Bevölkerung in Deutschland in Heimen, davon ca. 140.000 Menschen in Heimen der Behindertenhilfe und etwa 660.000 in Alten- und Pflegeheimen (Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung, 1998). Auch in Über-gangswohnheimen sind Menschen mit einer chronisch psychischen Erkrankung auf Dauer untergebracht.Aufgrund dieses Sachverhaltes wird u.a. vom Bundesverband Psychiatrie-Erfahrene e.V. (Laupichler, 2002) und der Forschungsgemeinschaft Menschen in Heimen (Dörner
berlin lebt 2: Passende Angebote jetzt bei Weltbild.de
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.futblog.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Als chronisch krank gilt, wer wenigstens ein Jahr lang wegen derselben Krankheit mindestens einmal pro Quartal ärztlich behandelt wird. In Deutschland sind das bereits jetzt zwei von fünf Menschen. Chronische Krankheiten - Ein Leben mit der Erkrankung

Mehr als 40 Prozent der Deutschen müssen akzeptieren, für immer krank zu sein. Information und Expertentum in eigener Sache helfen, damit zurechtzukommen. Gesunder Egoismus aber auch

Wenn ich mit meiner Krankheit noch was bewirken kann - Biographische Einzelfallanalyse eines Mannes, der in einem Heim für chronisch psychisch kranke Menschen in Berlin lebt: Ronowski, Heike: 9783640827633: Books - Amazon.ca Wenn ich mit meiner Krankheit noch was bewirken kann ...

Wenn ich mit meiner Krankheit noch was bewirken kann ...

Wenn ich mit meiner Krankheit noch was bewirken kann - Biographische Einzelfallanalyse eines Mannes, der in einem Heim für chronisch psychisch kranke Menschen in Berlin lebt | Heike Ronowski | ISBN: 9783638575393 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon. Wenn ich mit meiner Krankheit noch was bewirken kann ...