
Sagen und Legenden um das Werdenfelser Land und Pfaffenwinkel
Gisela Schinzel-Penth- Was hat es mit dem schaurigen Zuggeist auf der Zugspitze auf sich?- Was treibt der schalkhafte Berggeist in der Leutascher Schlucht?- Warum weint die unglückliche Gräfin auf Schloss Werdenfels?- Woher hat der Herzogstand seinen Namen?- Warum spukt es an der Steinernen Brücke bei Oberau?- Wie gelang es den Murnauern eine tödliche Gefahr zu bannen?- Was verschenkte König Ludwig II. in Schloss Linderhof?- Welchen Frevel büßt der Mönch an der Pöllatschlucht bei Schwanstein?- Welche Strafe ereilte den grausamen Vogt von Rottenbuch?- Wer ist das geheimnisvolle Wehbartele an der Straße nach Schongau?- Wo genau sind die unheimlichen Hexentanzplätze bei Peiting?- Welchen Schatz verbirgt das Gögerlfräulein bei Weilheim?- Warum geht der Mann ohne Kopf in den Wäldern bei Wessobrunn um?Auf diese und viele andere Fragen gibt das Buch mit fast 190 schaurig schönen, gruseligen, manchmal auch heiteren Sagen Antwort. Zudem erfährt der Leser durch einen sachkundigen Kommentar, was es etwa mit einem Bergspiegel auf sich hat, was ein Bezoarstein ist, wie Wilderer früher versuchten, kugelfest zu werden oder wie man sich bei der gefährlichen Begegnung mit der Wilden Jagd verhalten muss und mehr.
Sagen und Legenden um Werdenfelser Land und Pfaffenwinkel ...
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.futblog.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Sagen und Legenden um das Werdenfelser Land und Pfaffenwinkel: Mittenwald, Partenkirchen, Garmisch, Oberammergau, Ettal, Murnau, Steingaden, Schongau, Peiting, Peißenberg, Wessobrunn, Weilheim (Deutsch) Gebundenes Buch – 20. März 2015. von Gisela Schinzel-Penth (Autor), Heinz Schinzel (Illustrator) Alle Formate und Ausgaben anzeigen Andere Formate und …

OrteBearbeiten. im Tal der Loisach: Grainau (750 m), Zugspitzdorf und Höhenluftkurort;. Garmisch-Partenkirchen: 700-800 m; Kurort und internationales ...

Schinzel-Penth, G: Sagen und Legenden um das Werdenfelser ... Produktinformation. Sagen und Legenden um Werdenfelser Land und Pfaffenwinkel, Raubritter, Geister, Hexen, Werwölfe, Feen und Elfen; von Mittenwald über Garmisch bis Oberammergau, Steingaden bis Peiting, Murnau und Weilheim bis Wessobrunn

Die Grafschaft Werdenfels im heutigen Werdenfelser Land war eine Reichsgrafschaft im Besitz des Hochstifts Freising.Das Territorium der Grafschaft ist in etwa deckungsgleich mit dem südlichen Teil des heutigen Landkreises Garmisch-Partenkirchen in Oberbayern.Die Gemeinden des Gebietes bilden nach wie vor das Dekanat Werdenfels des Erzbistums München und Freising Werdenfelser Land – Wikipedia

Das Radlbuch Oberbayern | Radfahren | Outdoor ...