
Reiseführer Kyoto
Isa Ducke, Natascha ThomaDie alte Kaiserstadt Kyoto ist für Besucher oft die erste Station auf einer Japan-Reise. Unzählige Tempel und Schreine, Paläste und kunstvoll angelegte Gärten, teilweise als UNESCO-Welterbe ausgezeichnet, locken nicht nur Kulturinteressierte. Im Trescher-Reiseführer werden alle Sehenswürdigkeiten in Kyoto und in der Nachbarstadt Nara ausführlich vorgestellt. Extra-Kapitel sind Osaka, häufig Anreisestadt auf dem Weg nach Kyoto, dem Tempelberg Koya-san und Ausflugszielen in der Umgebung gewidmet.>>> Der Reiseführer KYOTO erscheint im Frühjahr 2020. Den umfangreichen Trescher-Reiseführer JAPAN zum gesamten Land finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
Tokio entdecken mit Iwanowski! Unser Reiseführer Tokio mit Kyoto für Individualisten: ✓ Insider-Tipps ✓ Sehenswürdigkeiten ✓ Extra-Stadtplan.
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.futblog.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Reiseführer von Kyoto mit Uji - mit der Herstellung von Matcha Tee, dem UNESCO Welterbe Byodo-in Tempel, Murasaki Shikibu Statue, Kisen Brücke, Manpuku-ji und weiteren Sehenswürdigkeiten Reiseführer Kyoto - Isa Ducke (Buch) – jpc

In Kyoto gibt es so viele Tempel, Schreine, Gärten und Schlösser, dass es schwierig zu sagen ist, wo man mit der Erkundung anfangen sollte. Wir empfehlen Ihnen, erst einmal zu wählen, welches Gebiet Sie am meisten interessiert, und sich dann genug Zeit zu nehmen, dieses Gebiet ohne Hast und Eile zu erleben.

Aus demselben Grund wurde Kyoto auch von schweren Luftangriffen verschont. Am 1. September 1951 wurde Kita-ku von Kamigyō-ku und Minami-ku von Shimogyō-ku abgetrennt. Die letzte Änderung der Stadtgliederung fand am 1. Oktober 1976 statt, als Nishikyō-ku von Ukyō-ku und Yamashina-ku von Higashiyama-ku abgetrennt wurden.

Trescher Reiseführer JAPAN - Unterwegs in einem Land zwischen Tradition und Innovation, 4. Auflage 2018, 520 Seiten, 21,95 Euro - Hier ansehen und online ... Reiseführer. Reisevorbereitung. Empfehlenswerte Stadtführer in englischer Sprache; Aktuelle Stadtpläne zum Herunterladen als pdf-Datei; Leicht zugängliche ...

Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten | JAKYO