
Ottenbach im 15. und 16. Jahrhundert
Petra MehnertDie Geschwister Viola und Fridolin bekommen nach einem Besuch auf einem Mittelaltermarkt wieder Lust auf neue Abenteuer. Diesmal nehmen sie Violas Freund Mario auch noch mit ins 15. Jahrhundert. Gemeinsam mit den Gespenstern Amalie und Rupert erleben sie die zerstörerische Kraft der Natur und welche schrecklichen Ausmaße ein kleines Feuer erreichen kann. Über den Flachsanbau mit seinen tollen blauen Feldern lernen sie das Leben der Bauern noch näher kennen und überstehen wieder einige Abenteuer. Im 16. Jahrhundert nimmt dann das Ende der Burgen und Ritter seinen Lauf.
Obfelden – Wikipedia
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.futblog.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Reuss (Fluss) – Wikipedia

In den folgenden Jahrhunderten wurde Ottenbach hauptsächlich von den Rechbergern, einzelne Gehöfte aber auch von verschiedenen anderen weltlichen und geistlichen Obrigkeiten beherrscht, darunter über Besitzungen des Klosters Lorch auch das Haus Württemberg, welches im 16. Jahrhundert für seine Untertanen die Reformation einführte.

16.–17. Jahrhundert geordnet nach Familienname der Frau (A–F) ... Ottenbach. " Honrein" (ohne nähere Angabe) auf Geheiss des Ehegerichts ... 1630.03.15. 16.–17. Jahrhundert geordnet nach Familienname der Frau (G–L) ... 1691.09.15. Gabriel ... Gallmann, Adelheid, Ottenbach, getraut mit Gattiker, Georg,.

Bekannt ist, dass bereits im 16./17. Jahrhundert in Bremgarten, Lunkhofen-Rottenschwil, in Ottenbach und in Rickenbach- Merenschwand solche Fähren in Betrieb waren, zum Teil mit öffentlich bekannten Fährrechten. Oft gab es Streit zwischen den Fährenbesitzern und Gemeinden wegen der Konkurrenzierung, da von den Fährenbenützern Gebühren zu

Geographie. Ottenbach liegt im Reusstal.Die Reuss bildet sowohl die westliche Gemeindegrenze als auch die Grenze zum Kanton Aargau.Die Gemeinde ist je 15 km (Luftdistanz) von Zürich und Zug entfernt. Die Nachbargemeinden sind Obfelden, Affoltern am Albis, Jonen und Aristau.. Das Dorf zieht sich in West-Ost-Richtung vom Reussufer auf 388 m ü. M. zum Isenberg-Hügel (521 m ü.M.) hinauf.