
Holztod
Peter AugustinEin gewalttätiger Tornado riss in der Nacht vom 5. auf den 6. Januar 1919 im Tal der Valepp alles nieder, Wald und sogar Menschen. Das veränderte deren Leben sowie die Natur. Doch die Bewohner rund um den Spitzingsee ließen sich nicht unterkriegen. Flugs planten sie eine technische Meisterleistung: sie schlugen eine Schneise durch das topographisch schwierige Gelände, bauten eine zwölf Kilometer lange Bockerlbahn und beförderten darauf innerhalb von drei Jahren 300.000 Bäume zu Tal. Bis zu 4.000 Personen - viele davon auch aus dem Ausland - waren dabei beschäftigt. Viel Gewinn brachte das nicht, ging doch ein Großteil der Einnahmen aufgrund des Versailler Vertrages an die Siegermächte des Ersten Weltkriegs.Mehrmals hat der Autor das Tal der Valepp durchwandert und Spuren einer längst vergangenen Ära aufgespürt. Dabei haben die Schautafeln an der einstigen Trasse der Bockerlbahn im Kopf des pensionierten Kriminalhauptkommissar diesen Roman entstehen lassen. Er soll Zeugnis geben von dem, was unzählige Arbeiter sowie kluge Ingenieure leisteten. Mögen sie und ihre Leistungen nicht in Vergessenheit geraten.
Beliebtestes Buch: Etwas älter, aber noch lange nicht blöd!Lebenslauf, Rezensionen und alle Bücher von Peter Augustin bei LovelyBooks HILFE!!!!!! Benötige DAS EFFEKTIVSTE Mittel gegen ...
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.futblog.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

04.07.2012 · Holz muss arbeiten können. Acrylfarbe ist der Holztod im Aussenbereich schlechthin. Besser geeignet wäre ventilierender Lack ( Ventilack, Fensterlack) oder eben Lasuren für den Aussenbereich. Sehr gut und sehr umweltbewusst ist auch das Ölen mit Leinölfirnis.

Im Moment fressen sich die Holzwürmer wieder durch meinen Dachstuhl. Ich habe bereits voriges Jahr das typische Holzmehl am Boden und ein knacksen im Holz wahrnehmen können. Deshalb bekämpfte ich sie mit dem Holztod von Xyladecor, doch leider zeigte dies nicht wirklich von großer Wirkung.

Holztod. Ein gewalttätiger Tornado riss in der Nacht vom 5. auf den 6. Januar 1919 im Tal der Valepp alles nieder, Wald und sogar Menschen. Das veränderte deren Leben sowie die Natur. Doch die Bewohner rund um den… sofort lieferbar Buch EUR 18,00* Artikel merken In den Warenkorb

Bauer-verlag Gmbh – alle Bücher und CDs – jpc.de

Holztod Ein gewalttätiger Tornado riss in der Nacht vom 5. auf den 6. Januar 1919 im Tal der Valepp alles nieder, Wald und sogar Menschen. Das veränderte deren Leben sowie die Natur. Doch die Bewohner rund um den Spitzingsee ließen sich nicht unterkriegen. Flugs planten sie eine technische Meisterleistung: sie schlugen eine Schneise durch Home [www.wildes-holz.de]