
Der Aufbau Der Atomkerne
Max Delbrück, Lise MeitnerDieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Atomkerne und radioaktive Zerfallsprozesse. Radioaktivität. Viele Atome der Elemente hoher Ordnungszahl haben die Eigenschaft, sich ohne äußere Einwirkung spontan in einen anderen Atomkern umzuwandeln. Dabei wird Strahlung ausgesendet. Dies nennt man Radioaktivität.
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.futblog.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Der Atomkern ist der positiv geladene innere Teil eines Atoms. Die Unterteilung eines Atoms in Atomkern und Atomhülle geht auf Ernest Rutherford zurück, der ... Möchtest du erfahren, wie ein Atomkern aufgebaut ist, was es mit der Ordnungszahl und der Masse des Elements auf ... Aufbau und Bestandteile des Atomkerns.

Wie du nun bereits weißt, weisen Metalle unterschiedliche Eigenschaften auf. Diese richten sich nach der Kristallstruktur des Metalls. Die Eigenschaften haben eine große Bedeutung im Hinblick auf die Weiterverarbeitung und die Anforderungen an das spätere Produkt. Kernmodell der Quantenphysik

1.1 Sichtbarmachung der Atome. 2 Einschub: Wie untersucht man kleinste Strukturen? 3 Atomhülle und Atomkern; 4 Der Aufbau des Atomkerns; 5 Das Nukleon ...

Aufbau der Atomkerne | SpringerLink Zusammenfassung. Bevor wir in Kap. 4 die in der Kern- und Hochenergiephysik verwendeten Geräte und experimentellen Methoden ausführlich diskutieren, wollen wir die grundlegenden Ergebnisse der bisher durchgeführten Experimente und die daraus resultierenden Vorstellungen über den Aufbau der Kerne und die elementaren Bausteine der Materie kurz behandeln.

Kernmodell der Quantenphysik