
Chemie für Wissenschaftsjournalisten
Volker WiskampAn der Hochschule Darmstadt gibt es einen Bachelor-Studiengang Wissenschaftsjournalismus, in dem die Studierenden dazu befähigt werden, aktuelle Themen aus Wissenschaft und Technik zu recherchieren und anschaulich für eine breite Öffentlichkeit darzustellen. Das Studium verknüpft Theorie und Praxis des Journalismus und ein gesellschaftswissenschaftliches Basiswissen mit einer breiten naturwissenschaftlichen Grundausbildung in Physik, Chemie, Biologie/Biotechnologie und Humanbiologie. Nach ihrem Studienabschluss werden die Wissenschaftsjournalisten für Zeitungen oder Zeitschriften, Online-Medien, Radio oder Fernsehen sowie in der Öffentlichkeitsarbeit in Hochschulen, Forschungseinrichtungen oder in Unternehmen tätig.Für das Fach Chemie wurde folgendes Lehrkonzept erstellt: Nach einem einsemestrigen seminaristischen Unterricht, der durch einen erheblichen Anteil Selbststudium ergänzt wird, und einem viertägigen Praktikum beherrschen die Studierenden den Lernstoff, der in etwa dem eines anspruchsvollen Chemie-Grundkurses der gymnasialen Oberstufe entspricht. Auf dieses solide Basiswissen aufbauend werden im zweiten Semester mit den Studierenden solche Themen aus dem weiten Bereich der Chemie erarbeitet, über die sie in ihrem späteren Berufsleben mit hoher Wahrscheinlichkeit recherchieren und referieren werden, beispielsweise Chemie und Energie, Wasser- und Atmosphärenchemie, Nachwachsende Rohstoffe, Lebensmittel, Medikamente, Drogen und Doping, Nanotechnologie, Chemie rund ums Auto.Als Lehrmaterial werden dazu auch Artikel aus populärwissenschaftlichen Journalen und Zeitungen verwendet.Am Ende ihrer Chemie-Ausbildung können die angehenden Wissenschaftsjournalisten aus dem Stegreif Kurzreferate zu den behandelten Schwerpunktthemen halten und sind dazu befähigt, sich in diese und andere Themen zu vertiefen.
Ohne Chemie keine Zukunft - WAS IST WAS Als Schulfach spielt Chemie neben Physik oft eine Nebenrolle. Dabei ist Chemie die Grundlage des Lebens und zahlreicher Erfindungen. Wir haben uns mit Dr. Rainer Köthe – Chemiker, Biockemiker und Wissenschaftsjournalist – darüber unterhalten, welche bedeutung Chemie für unseree Zukunft hat.
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.futblog.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Wöhler-Vereinigung für Anorganische Chemie 10. Januar 2019 Tätigkeitsbericht der Wöhler-Vereinigung für Anorganische Chemie im Jahr 2018 Liebe Mitglieder der Wöhler-Vereinigung für Anorganische Chemie, zum Jahresbeginn möchte ich Ihnen wieder einen kurzen Rückblick über die Fachgruppen-Aktivitäten KlarText-Preis für Wissenschaftskommunikation verliehen ...

Chemie für Wissenschaftsjournalisten von Volker Wiskamp - Buch aus der Kategorie Geowissenschaften günstig und portofrei bestellen im Online Shop von Ex Libris.

Zehn Jahre lang hat die Messe Bremen erfolgreich die "Wissenswerte" veranstaltet, das Dialogforum für Wissenschaftsjournalisten. Der dreitägige Kongress für rund 500 Teilnehmer war stets ausverkauft. Aber immer nur Bremen? Zum ersten Mal gastiert das jährliche Treffen der deutschen Wissenschaftsjournalisten in diesem Jahr auswärts: in Höhere Bundeslehr- und Versuchsanstalt für chemische ...

Chemie-Verbände Baden-Württemberg: Responsible Care Preis ... Die Jury bestand aus dem Wissenschaftsjournalisten und TV-Moderator Ingolf Baur, Martin Eggstein, Abteilungsleiter im Umweltministerium Baden-Württemberg, und Jürgen Lochner, Vorstandsmitglied des VCI Baden-Württemberg. Brancheninitiative „Chemie hoch 3“

Studium Chemie - Erfahrungen, Berufsaussichten, Gehalt ...