
Antibiotika-Overkill
Martin J. BlaserWir alle beherbergen in uns ein vergleichbar vielfältiges Ökosystem an Mikroben, dass sich im Laufe von Millionen Jahren gemeinsam mit uns entwickelt hat. Mikroben gedeihen in unserem Mund, im Darm, in der Nase, in den Ohren und auf der Haut. Die Mikroben, die unser Mikrobiom ergeben, erwerben wir im Allgemeinen früh in unserem Leben. Es mag überraschen, aber im Alter von drei Jahren ist die Zusammensetzung bereits dieselbe wie bei Erwachsenen. Diese Mikroben, unsere Körperflora, spielen eine äußerst wichtige Rolle in unserem Immunsystem und bei der Abwehr von Krankheiten. Auf den Punkt gebracht: Unser Mikrobiom hält uns gesund. Aber wir rotten Teile davon aus.Die Ursachen dieser Katastrophe finden wir überall: Exzessiver Gebrauch von Antibiotika bei Mensch und Tier, Kaiserschnitte und der weit verbreitete Einsatz von Desinfektionsmitteln und Antiseptika gehören dazu. Resistenz gegen Antibiotika ist ein großes Problem. Weil Antibiotika einen Selektionsdruck ausüben, nimmt ihre Zahl zu. So schrecklich diese resistenten Pathogene auch sein mögen, so ist der Verlust der Artenvielfalt in unserem Mikrobiom eine viel schlimmere Gefahr. Er verändert nämlich unsere Entwicklung, unseren Metabolismus, unser Immunsystem und unsere kognitiven Fähigkeiten. Moderne Seuchen wie Adipositas, Diabetes, Asthma, Nahrungsmittelallergien, chronische Darmentzündungen, Ösophagusreflux und Neudodermitis sind auf dem Vormarsch.Martin Blaser, Professor Dr. med an der New York University, erforscht seit Jahrzehnten den Zusammenhang zwischen Antibiotika-Gebrauch und den modernen Seuchen, seine Thesen haben weltweit für Aufsehen gesorgt. Diese Buch ist die aufrüttelnde Bilanz eines führenden Forschers.
Zitiervorschlag Andreas Meusch. Rezension vom 22.09.2017 zu: Martin J. Blaser: Antibiotika-Overkill. So entstehen die modernen Seuchen. Herder (Freiburg, Basel, Wien Antibiotikum – Wikipedia
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.futblog.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Wir Menschen werden von zehntausenden Bakterien besiedelt. Vor allem in unserem Verdauungstrakt spielen diese Kleinstlebewesen, mit denen wir seit vielen Jahrtausenden in einer heilbringenden Symbiose leben, eine entscheidende Rolle für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit.

Antibiotika-Overkill von Martin J. Blaser (ISBN 978-3-451-60023-4) bestellen. Schnelle Lieferung, auch auf Rechnung - lehmanns.de Antibiotika-Overkill (eBook, ePUB) von Martin Blaser ...

Zitiervorschlag Andreas Meusch. Rezension vom 22.09.2017 zu: Martin J. Blaser: Antibiotika-Overkill. So entstehen die modernen Seuchen. Herder (Freiburg, Basel, Wien Antibiotikum – Wikipedia

Antibiotika-Overkill: Der Angriff auf unser Immunsystem

14. Nov. 2019 ... Den Titel der deutschen Ausgabe – „ Antibiotika Overkill“ – nannte ... „Wir müssen Antibiotika viel spezifischer einsetzen“, mahnte Blaser.