
Albert Ballin
Susanne WiborgAlbert Ballin (1857-1918), der kosmopolitische Deutsche jüdischen Glaubens, verkörpert wie kaum jemand sonst die Zwiespältigkeit des wilhelminischen Deutschland, seiner Gesellschaftsschicht und seiner Epoche: den steilen, nie für möglich gehaltenen Aufstieg, den blendenden Erfolg, den untergründigen Zweifel und das schreckliche Ende. Es war eine deutsche, eine jüdische – und es war vor allem eine hamburgische Karriere.Als Generaldirektor der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (Hapag) war Ballin einer der bewundertsten, beneidetsten und umstrittensten Männer des wilhelminischen Hamburg wie auch des deutschen Kaiserreichs überhaupt. Sein Weg vom Sohn eines kleinen jüdischen Auswanderagenten zum „Souverän der Seefahrt“ führte ihn nicht nur an die Spitze der weltgrößten Reederei, für die er bedeutende Neuerungen unter anderem im Auswanderer- und Güterrecht einführte. Unter Ballins Regie liefen zwischen 1911 und 1914 die drei Riesen-dampfer „Imperator“, „Vaterland“ und „Bismarck“ vom Stapel, die für die Passagierfahrt neue Maßstäbe setzten. Der VertrauteWilhelms II., bei Hofe mit antisemitischem Ressentiment misstrauisch beäugt und von jüdischer Seite oft als „Kaiserjude“ verspottet, versuchte zudem, Einfluss auf die große Politik zu nehmen und durch die Herbeiführung eines deutsch-britischen Flottenabkommens die Eskalation im Vorfeld des Ersten Weltkriegs zu verhindern. Auch während des Krieges blieb Ballin, dessen eigenes Wirken für die Hapag zuvor eng mit der Entwicklung des deutschen Seeimperialismus verknüpft gewesen war, unablässig um eine Schadensbegrenzung bemüht. Das Scheitern seiner Vermittlungsversuche, das für ihn mit dem Scheitern seines Lebenswerks im Dienst der Hapag verbunden war, ließ Ballin am Revolutionstag des 9. November 1918 freiwillig aus dem Leben scheiden.
Typisch norddeutsch & Meer. In der Zeit vom 2. Januar bis 28. Februar ist unser Restaurant nur von Freitag bis Sonntag geöffnet
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.futblog.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Ballin wuchs unweit des Hamburger Hafens auf. Geboren wurde Ballin am 18. August 1857 als jüngstes von 13 Kindern, vier davon stammten aus einer früheren Ehe des Vaters. ALBERT BALLIN - Hapag-Lloyd Cruises

Albert Ballin – ein Reeder mit guter Feder | ZEIT ONLINE Wie groß bei Albert Ballin das Bedürfnis war, seinen Gedanken und Empfindungen – einem berufenen Schriftsteller gleich – Ausdruck zu geben, zeigt am deutlichsten ein Artikel.

16 Mar 2020 ... Learn more about Albert Ballin, the founder of the former emigrations halls in Hamburg. As Deutsches Haus der Migration (German House of ... The book description for "Albert Ballin" is currently unavailable.

Albert Ballin book. Read reviews from world's largest community for readers. This study of Albert Ballin, a powerful member of the banking and commercial... 29. jan 2009 ... Albert Ballin, 1857-1918, tysk skibsreder. Under Ballins ledelse udviklede Hamburg-Amerika Linien (Hapag) sig før 1. Verdenskrig til verdens ...

Teils wird als „Ballin“ auch der Gang in Einkaufszentren bezeichnet, um einzukaufen. „Ballin“ ist ein Ortsteil der Gemeinde Lindetal in Mecklenburg-Vorpommern. Die „Albert Ballin“ war ein deutsches Passagierschiff, dass 1922 vom Stapel lief und 1982 in Hongkong verschrottet wurde. Albert Ballin war deutscher Unternehmer und Reeder. Sonderausstellung "Tatmensch. Albert Ballin" - Ausstellung ...