
Kommunale Planung
nonePlanerische Entscheidungen auf kommunaler Ebene werden immer vielschichtiger. Ein Grund hierfür liegt darin, dass das Regelwerk komplexer geworden ist: umfangreiche rechtliche Rahmenbedingungen des Landes-, Bundes- und des EU-Rechts müssen berücksichtigt und eingehalten werden. Damit steigt nicht nur der Arbeitsaufwand von Planungsverfahren für die Verwaltung, sondern auch von außen sind die Abläufe der Verfahren nur noch schwer nachzuvollziehen.Dieser Band gibt eine Antwort darauf, wie es gelingen kann, die rechtlichen Vorgaben und Abläufe bei Genehmigungen und Planungen auf kommunaler Ebene effizient einzuhalten und zugleich dem Wunsch der Bürgerschaft nach mehr Beteiligung zu entsprechen.
Planung für Kommunale Betriebe. INTEGRIERTE PLANUNG Durch unterschiedliche Einsatzszenarien zur individuellen Planung auftragsbezogene Einsatzplanung. Grundlage der Planungen ist dabei die Verfügbarkeitspla nung, die alle internen und externen Abwesen heiten der Mitarbeiter zu einem grafisch übersichtlichen, vollständigen Bild aufbereitet. Die Einsatzplanung ist speziell auf die kommu
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.futblog.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Die Kommune übernimmt bei der Planung und Entwicklung der Wärmeinfrastruktur eine sehr wichtige Rolle: Sie ist zuständig für die räumliche Planung, verfügt über die relevanten Kenntnisse und Daten zum Gebäudebestand und sie ist vielfach Inhaberin der Wegerechte und Eigentümerin der Infrastruktur-einrichtungen. Sie kann durch ihre

Orientierungsrahmen des Ministeriums für Inneres und Kommunales NRW für die kommunale Planung, Genehmigung, Durchführung und Nachbereitung von Großveranstaltungen

Kommunale Planung: ein Beispiel - Soziale Arbeit und ... Das Ziel war ein doppeltes: Erhöhte Beteiligungsorientierung von Planung und das Entwickeln eines geeigneten Instrumentariums mit dem Schwerpunkt auf geschlechtergerechte Partizipation von Bürgerinnen und Bürgern, sowie verbesserte Vernetzung der Fachbereiche an den Schnittstellen von Planung in der städtischen Verwaltung.

Kommunale Wärmeplanung | Klimaschutz- und Energieagentur ...

Kommunale Planung kann so einen höheren Wirkungsgrad erreichen! komPluS ermöglicht es, diese Auswertungsebene zusätzlich zur Ebene des Berichtswesens bzw. des Fach- und Finanzcontrollings in ein und demselben System einzufügen. Die gleichen Grunddaten werden dazu … Orientierungen für kommunale Planung und Steuerung | DIFU