
Leben des Grafen Ludwig von Zinzendorf
K. A. Varnhagen EnseNachdruck des Originals von 1846.
9. Mai 2019 ... Ein Leben für eine „großartige Seelensammlung für den Herrn Jesus“. Er stand ... Sein Vater Graf Ludwig von Zinzendorf diente als Minister im ...
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.futblog.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf: Leben und Wirken. Lahr/Schwarzwald: Verlag Johannis, 2000. “Nikolaus Ludwig, Count Zinzendorf: His Life and Influence.”.

15. Nicolaus Ludwig (geb. zu Dresden 26. Mai 1700, gest. 9. Mai 1760), ein Sohn des Grafen Georg Ludwig aus dessen zweiter Ehe mit Charlotte Justine Freifrau von Gersdorf, die sich nach ihres Gatten Tode zum zweiten Mal, und zwar mit dem preußischen Feldmarschall Dubislaw Genomar von Natzmer vermälte, ist als erster Bischof der von ihm gestifteten mährischen Brüder – auch nach ihm

Get this from a library! Das Pädagogische im Leben und Werk des Grafen Ludwig v. Zinzendorf.. [Ruth Ranft] Leben des Herrn Nicolaus Ludwig Grafen und Herrn von ...

Get this from a library! Leben des Herrn Nicolaus Ludwig, Grafen und Herrn von Zinzendorf und Pottendorf.. [August Gottlieb Spangenberg; Gerhard Meyer] Nikolaus Ludwig von Zinzendorf | AustriaWiki im Austria-Forum

Friedrich Wilhelm I. - Graf Zinzendorf - Die Geschichte ... Gottfried August Spangenberg, Leben des Herrn Nicolaus Ludwig Grafen und Herrn von Zinzendorf und Pottendorf, Barby 1772, in: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf, Materialien und Dokumente, hrsg. von Erich Beyreuther und Gerhard Meyer, Reprint, Hildesheim 1971, S. 612.