
Geburtenrückgang und Familienpolitik
Martin BujardDer Geburtenrückgang hat alle Industrieländer erfasst, jedoch in unterschiedlichem Ausmaß. Die Auswirkungen für die sozialen Sicherungssysteme, Wirtschaft und Staat sind von immenser Tragweite. Ob Familienpolitik die Geburtenrate beeinflussen kann, ist bisher umstritten. Angesichts der internationalen Gemeinsamkeit des Phänomens und der Länderunterschiede steht die Wissenschaft vor der Herausforderung einer integrierenden Erklärung, die auch den vielfältigen Entwicklungen seit 1970 gerecht wird. Der Autor untersucht die Ursachen des Geburtenrückgangs in neuartig breiter Dimension: 28 Länder werden über vier Jahrzehnte und anhand von 51 Faktoren analysiert. Es wird eine Erklärung entworfen, die ökonomische, gesellschaftliche, technische und politische Faktoren berücksichtigt und für den Beginn des Geburtenrückgangs und die heutige Ländervariation unterschiedliche Wirkmechanismen anführt. Die Makrostudie belegt einen erheblichen Einfluss der Familienpolitik und zeigt, welche Kontextbedingungen dabei wichtig sind. Die identifizierten politischen Maßnahmen können gleichzeitig die Lebensperspektiven für Familien verbessern und zur demografischen Nachhaltigkeit beitragen.
Familienpolitik kommt eine zusätzliche Legitimation zu. Familienpolitische Maßnahmen werden in Deutschland und anderen OECD-Ländern teilweise auch mit demografischen Argumenten begründet. Wirkt Familienpolitik auf die Geburtenrate? | bpb
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.futblog.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

4. Der demographische Wandel und Maßnahmen gegen den Geburtenrückgang 5. Familienpolitik als Maßnahme zur Förderung kommender Generationen 1. Einleitung Im März 2006 organisierte ich im Rahmen des „Deutschlandjahres in Japan“ eine japanisch-deut-sche Konferenz zum Thema „Familienpolitik in der alternden Gesellschaft“. Die Familienpolitik | STERN.de

Familienpolitik - Ein Vergleich zwischen Deutschland ...

Bücher bei Weltbild.de: Jetzt Geburtenrückgang und Familienpolitik von Martin Bujard versandkostenfrei online kaufen bei Weltbild.de, Ihrem Bücher-Spezialisten!

Familienpolitik - Die ökonomische Rolle der Frau in der ... Familienpolitik - Die ökonomische Rolle der Frau in der Gesellschaft - Bettina Freude-Schlumbohm Ingalisa Krantz - Hausarbeit - BWL - Wirtschaftspolitik - Publizieren Sie Ihre Hausarbeiten, Referate, Essays, Bachelorarbeit oder Masterarbeit

Familienpolitik in Frankreich und Schweden Familienpolitik in Frankreich und Schweden Deutschland gehört seit mehreren Jahrzehnten zu den Ländern mit dem niedrigsten Geburtenniveau weltweit, das gilt sowohl für West- wie für Ostdeutschland.